Lauf-Europameisterschaft in Belgien Erstmalige Austragung separater Straßen-Lauf-Europameisterschaften mit Ö-News-Beteiligung
Am Wochenende gingen zum ersten Mal die Straßen-Europameisterschaften im Laufen über die Bühne. Bisher wurden diese immer zusammen mit den Leichtathletik-Europameisterschaften ausgetragen. Heuer bekamen sie zum ersten Mal eine eigene Veranstaltung. Die Bewerbe 10k-Lauf und Halbmarathon fanden dabei in Leuven, Belgien statt, während die Marathonläufer die Strecke von der Haupstadt Brüssel bis nach Leuven absolvierten. Neu war auch, dass sich neben der Elite jeder interessierte Hobbyläufer – ähnlich wie man das vom Wien Marathon gewohnt ist – für die Bewerbe anmelden konnte. Das gab es bisher noch nie bei einer Europameisterschaft.
Von Österreichs Elite war in Belgien nur Timo Hinterndorfer am Start. Er verbesserte dabei seine letztjährige Leistung von Rang 32 deutlich und lief mit starken 1:03:36 auf einem technisch sehr anspruchsvollen Kurs auf Rang 18. Mit seiner 10km-Durchgangszeit unterbot er mit dieser Leistung auch das Limit für die U23-EM im Juni deutlich. Ö-News wünscht ihm dafür viel Erfolg!
Das Publikums-Highlight der Veranstaltung war am Wochenende definitiv die klassische Marathondistanz. Mehr als 12.500 Menschen stellten sich den 42,195km auf einem sehr hügeligen und damit äußerst anspruchsvollen Kurs. Es war damit die größte je in Belgien durchgeführte Marathonveranstaltung (und damit ähnlich viele Teilnehmer wie auf der Gesamtdistanz beim VCM Wien Marathon 2025). Das merkte man auch an der Organisation, die zwar funktionierte, aber sicher noch Verbesserungspotential aufwies. Das Publikum hingegen war definitiv auf Europameister-, wenn nicht sogar Weltmeister-niveau. Die wetterbeständigen Belgier kamen bei bewölktem Himmel und leichtem Nieselwetter auch massenhaft nach draußen um die Läufer anzufeuern. Die Stimmung an der Strecke war außergewöhnlich – es gab keinen Meter ohne Zuschauerrufe – das gab viel Kraft für die Läufer, von denen die hügelige Strecke alles abverlangte.
Positives gab es auch von den Ö-News-Läufern zu berichten: Mit einer Zeit von 3:36:58 kam unsere Läuferin in einer neuen persönlichen Bestzeit auf diesem hügelige Kurs als schnellste Österreicherin ins Ziel. Letzteres war aber hauptsächlich dem kleinen Österreichischen Teilnehmerfeld geschuldet. Es waren insgesamt nur 5 Österreicher am Start über die Marathondistanz.
- Erste Straßenlauf-Europameisterschaften mit Ö-News Beteiligung
- Nieselregen am Start in Brüssel
- Mehr als 12.500 Teilnehmer nahmen die Marathondistanz in Angriff
- Die Kreativität der Belgier kennt keine Grenzen