Franz-Horr-Stadion kehrt auf internationale Bühne zurück
Die Heimstätte des FK Austria Wien wird bei internationalen Pflichtspielen künftig wieder unter dem traditionsreichen Namen Franz-Horr-Stadion geführt. Das teilte der Verein am Montag in einer Aussendung an seine Mitglieder mit. Der bisherige internationale Name „Violapark“, der in den vergangenen sechseinhalb Jahren Verwendung fand, wird damit abgelöst.
Das Stadion in Wien-Favoriten ist seit 1973 die sportliche Heimat der Austria. Bereits ein Jahr später, 1974, wurde es nach Franz Horr benannt – dem damaligen Präsidenten des Wiener Fußballverbands, der maßgeblich daran beteiligt war, dem Klub eine feste Heimstätte zu ermöglichen.
In den folgenden Jahrzehnten wurde die Anlage mehrfach modernisiert. Die bisher letzte umfassende Renovierung wurde 2018 abgeschlossen. Seit 2011 trägt das Stadion in nationalen Bewerben den Namen Generali-Arena, benannt nach einem Hauptsponsor des Klubs.
Auf internationaler Ebene kehrt der Verein nun auf Wunsch vieler Fans zur historischen Bezeichnung zurück. Die Rückbesinnung auf den Namen Franz-Horr-Stadion soll laut Klub eine Verbindung zur langen Tradition des Vereins und seiner Spielstätte unterstreichen.
Fotos: Ö-News Sport/ St. Öllerer