Überraschung: Austria hat einen Käufer für ihr Stadion gefunden! Stadt Wien will die Generali Arena keinen ausländischen Investoren überlassen
Wie der Kurier und die Kronenzeitung online und berichten, hat die Wiener Austria ihr Stadion, die Generali Arena, verkauft. Der Käufer ist die Stadt Wien, die die Arena für einen Preis von 40 bis 45 Millionen Euro übernommen hat. Eine richtige Weihnachtsüberraschung für die Austria-Familie.
Für die Wiener Austria bedeutet dieser Verkauf nicht nur eine bedeutende finanzielle Entlastung, sondern könnte auch ein weiteres Weihnachtsgeschenk in den kommenden Tagen bereithalten. Denn mit dem Verkauf der Generali Arena könnte der Verein nun die Investoren rund um Jürgen Werner auszahlen. Die Anteile der WTF-Gruppe würden dann vollständig in das Eigentum des Klubs übergehen.
Trotz dieser Veränderungen dürfte Jürgen Werner weiterhin eine wichtige Rolle im Verein spielen. Berichten zufolge wird er auch künftig als Sportvorstand bei der Wiener Austria tätig bleiben.
Der zeitliche Druck, der auf der Austria lastete, war enorm. Die Verhandlungen mussten zügig abgeschlossen werden, um die finanziellen und sportlichen Interessen des Klubs zu wahren. Doch nun, mit dem Abschluss des Verkaufs, ist der Weg für eine weitere Entwicklung des Vereins geebnet.
Sportstadtrat Hacker gab bekannt, dass es der Stadt Wien wichtig war, dass die Generali Arena nicht in die Hände ausländischer Investoren fällt. Das Stadion soll auch für andere Sportveranstaltungen (Länderspiele, ÖFB-Cup oder American Football u. ä.) weiterhin zur Verfügung stehen.
Eine Stellungnahme der Wiener Austria gibt es erst wenn die Anteile WTF-Investorengruppe übernommen werden, so Pressesprecher Ralph Schön auf Nachfrage von Ö-News,
Foto: Ö-News Sport Archiv/ St. Öllerer