ÖFB stellt Weichen für die Zukunft der Nachwuchs-Nationalteams Peter Perchtold und Sebastian Prödl bekleiden neue Aufgaben
ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel hat wichtige Personalentscheidungen für die Zukunft der österreichischen Nachwuchs-Nationalteams getroffen. Peter Perchtold wird neuer Teamchef der U21-Nationalmannschaft und folgt damit auf Werner Gregoritsch, dessen Amtszeit im Oktober endete. Perchtold, der seit Mai 2022 als Co-Trainer unter Ralf Rangnick tätig war, bringt umfangreiche Erfahrungen aus Stationen beim VfB Stuttgart, 1. FSV Mainz 05 und Schalke 04 mit. Er soll künftig nicht nur die U21 führen, sondern auch in enger Zusammenarbeit mit dem Leiter der Nachwuchs-Nationalteams und dem Sportdirektor eine einheitliche Spiel- und Arbeitsweise entwickeln.
Für die neu geschaffene Position des Leiters der Nachwuchs-Nationalteams konnte der 73-fache ÖFB-Teamspieler Sebastian Prödl gewonnen werden. Der ehemalige Top-Verteidiger, der unter anderem bei Werder Bremen und Watford spielte, wird künftig die organisatorischen Abläufe und Prozesse in der Nachwuchsabteilung verantworten. Darüber hinaus übernimmt er die sportliche Aufsicht und koordiniert die Betreuung der Nachwuchsteams.
Neben diesen Änderungen gibt es eine Veränderung im U21-Staff: Michael Gangoly, bisher Teammanager der U18, tritt die Nachfolge von Werner Germ als Teammanager an, der in den Ruhestand geht. Stefan Oesen wird künftig als Co-Trainer von Ralf Rangnick fungieren und behält zusätzlich seine Rolle als Leiter der Wissenschaftsabteilung im ÖFB.
Diese Personalentscheidungen unterstreichen den Fokus des ÖFB auf die nachhaltige Entwicklung der jungen Talente und eine klare, strukturierte Ausrichtung der Nachwuchsarbeit.
Fotos: Ö-News Sport/ St. Öllerer