Hudson und Bontus Sportler des Jahres Dominik Thiem bei Sporthilfe Gala geehrt
Glanz und Glamour in der Wiener Stadthalle: Bei der 28. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala wurden am Abend die besten Sportlerinnen und Sportler Österreichs ausgezeichnet. Vor rund 1.500 Gästen wurde gefeiert, geehrt und Geld für den heimischen Sport gesammelt. Die Gala, organisiert von der Österreichischen Sporthilfe in Zusammenarbeit mit Sports Media Austria, ist die größte Sport-Fundraising-Veranstaltung des Landes und erzielte 2024 einen Erlös von 500.000 Euro.
Die Gewinner des Abends
Victoria Hudson und Valentin Bontus sind Österreichs Sportlerin und Sportler des Jahres. Hudson, Leichtathletin, überzeugte mit herausragenden Leistungen in ihrer Disziplin, während Bontus mit seiner Dynamik im Kitesurfen glänzte. Beide wurden von den österreichischen Sportjournalist gewählt und erhielten ihre Trophäen, die prestigeträchtigen „NIKIs“, in einer feierlichen Zeremonie.
Das Segel-Duo Lara Vadlau und Lukas Mähr wurde als Team des Jahres ausgezeichnet, eine Ehre, die ihre Leistungen auf den Weltmeeren würdigt. Mit beeindruckender Teamarbeit sicherten sie sich diesen Titel in einer stark besetzten Kategorie.
Auch im Bereich des Behindertensports wurden herausragende Athleten geehrt. Natalija Eder, eine Ausnahmeathletin in der Leichtathletik, wurde zur Sportlerin des Jahres mit Behinderung gekürt. Der Para-Cycler Thomas Frühwirth erhielt die Auszeichnung als Sportler des Jahres mit Behinderung.
Die Special Olympics-Sportler des Jahres sind Veronika Kaube (Eisschnelllauf) und Simon Berchtold (Ski Alpin). Sie wurden für ihre außergewöhnlichen sportlichen Leistungen und ihre unermüdliche Entschlossenheit geehrt.
Besonders emotional war der Moment, als der NIKI für den emotionalsten Sportmoment des Jahres an die 3×3 Rollstuhl-Basketballer und das 3×3 Herren-Team überreicht wurde. Ihre beeindruckenden Auftritte bewegten nicht nur die Sportwelt, sondern auch die Herzen des Publikums.
Handball-Nationalteamtorhüter Constantin Möstl wurde von den heimischen Sportfans als Aufsteiger des Jahres gefeiert, eine Würdigung seiner konstanten Fortschritte und beeindruckenden Leistungen im Handballsport.
Im Bereich Coaching wurde Kilian Fischhuber, Kletter-Coach, zur Trainerpersönlichkeit des Jahres ernannt. Seine Arbeit mit dem österreichischen Kletterteam ist beispielhaft für exzellente Nachwuchsförderung und Erfolg auf internationalem Niveau.
Dominic Thiem, das Aushängeschild des österreichischen Tennis, erhielt den Special Award des Abends. Thiem, der international weiterhin ein Top-Niveau hält, wurde von niemand Geringerem als David Alaba persönlich geehrt.
Eine besondere Anerkennung ging auch an Michael Kuhn, den Ehrenpräsidenten von Sports Media Austria, der für sein Engagement im Sportjournalismus mit einem Special NIKI ausgezeichnet wurde.
Nico Langmann, Rollstuhltennisspieler und Sportler mit Herz, erhielt eine besondere Würdigung für seinen Einsatz abseits des Spielfelds. Mit seiner Hingabe und seinem Engagement, auch über den Sport hinaus, hat er viele inspiriert.
Das größte Sport-Fundraising-Event Österreichs
Sporthilfe-Präsidentin Susanne Riess-Hahn und Geschäftsführer Gernot Uhlir zeigten sich erfreut über die Rekordbeteiligung von rund 1.500 Gästen. „Die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala ist die wichtigste Charity-Veranstaltung im österreichischen Sport. Die Einnahmen kommen direkt den Sportler zugute und sichern ihnen die Unterstützung, die sie brauchen, um ihre Karriere auf höchstem Niveau weiterzuführen“, so Uhlir.
Die 28. Ausgabe der Gala markierte zudem einen besonderen Meilenstein für Sports Media Austria, die heuer ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Seit 1949 wählen die Mitglieder der Vereinigung die Sportlerdes Jahres, ein Votum, das in Österreich hohes Ansehen genießt. In diesem Jahr beteiligten sich 269 Sportjournalist an der Wahl, die online durchgeführt wurde.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala ist nicht nur ein Event, das herausragende sportliche Leistungen feiert, sondern auch eine Gelegenheit, den Fokus auf die Zukunft des österreichischen Sports zu richten. Mit den Fördergeldern, die durch die Veranstaltung gesammelt werden, sollen neue Talente entdeckt und bestehende Athlet weiter unterstützt werden. Österreichs Sport hat damit auch im Jahr 2024 gezeigt, dass er in einer starken und gut vernetzten Gemeinschaft Wurzeln schlägt – und weiter wächst.
Bilder: Ö-News Sport/ St. Öllerer
- Die „NIKI“-Trophäen in allen Kategorien
- Felix Gall – Rad
- Roman Mählich und Toni Pfeffer (r)
- Franz Klammer Skilegende
- Martin Koch Skisprung mit Begleitung
- Thomas Geierspichler
- Michael Kuhn Reporterlegende mit gattin
- Michaela Dorfmeister
- Peter Stöger und Ulrike Kriegler
- Geschwister Aigner Ski
- Cornelia Hütter
- Trixi Schuba Eiskunstlauf- Olympiasiegerin 1972
- Jürgern Melzer und ÖTV Generalsekretär
- Stefan Kraft und Begleitung
- Thomas Morgenstern Skilegende
- Irene Fuhrmann ÖFB-Teamchefin
- Mirna Jukic
- Gregor Schlierenzauer
- Peter Schöttel ÖFB mit Begleitung
- Alexander Antonitsch
- Benjamin Karl mit Gattin
- Karl Hohenlohe mit Gattin Martina
- Andreas Goldberger
- Clemens Doppler Beachvolleyball
- Alexandra Meißnitzer – Skilegende
- Mario Stecher ÖSV und Michi Kirchgasser Ski
- Julian le Play Sänger
- Kaleen Sängerin
- Hans Enn Bronze Olympia in Sarajevo
- Klaus Mitterdorfer ÖFB Präsident u. Iris Stöcklmayer ÖFB-Press
- Gabi Hiller ORF und Ina Regen Sängerin
- Kimberly Budinsky, Marco Stankovic und Konstanze Weiss 8r) Sky Sport Austria
- Michaela Kirchgasser
- Sportminister Kogler
- Karin Toth und Miriam Weichselbraun (r)
- Domiki Thiem Tennis
- David Alaba Fußball
- Abdruck für die Straße der Sieger
- Die Sieger Hudson und Bontus