Österreich schlägt die Niederlande 3:2! Nach historischen Sieg Gruppensieger!
Während in den deutschen Medien dauernd von der Wiederholung des Sommermärchens gesprochen wird, bereitet sich die österreichische Nationalmannschaft auf ihr eigenes Sommermärchen vor. Mit dem tollen 3:2 (1:0) Sieg über die Niederlande und dem gleichzeitigen Unentschieden der Franzosen gegen Polen ist Österreich Erster der Gruppe D.
Das Spiel gegen die Holländer begann mit einem Paukenschlag. Ein Eigentor von Malen nach einer Flanke von Prass überraschte die Elf von Ronald Koeman. Im Laufe der ersten Hälfte kamen die Niederländer wieder ins Spiel und hatten die eine oder andere Möglichkeit. Aber auch die Österreicher waren immer brandgefährlich. Die Führung zur Pause war verdient.
Nach Wiederbeginn war die „Elftal“ hellwach und Gakpo erzielte in der 47. Minute den 1:1-Ausgleich. Wer geglaubt hat, jetzt spielen die Holländer auf, irrte. Die Rangnick-Elf ließ sich nicht beirren und spielte ihr Spiel weiter, und die Gegner hatten ihre liebe Mühe. In der 59. Minute köpfelte der kleinste Österreicher, Romano Schmid, die mehr als verdiente 2:1-Führung (59.). Die Niederländer verzweifelten. Sie mühten sich, aber es waren die Österreicher, die am Drücker blieben. Doch einmal entwischte Memphis Depay den Österreichern und konnte zum 2:2 (75.) ausgleichen. Aber noch war nicht aller Tage Abend. Marcel Sabitzer, Mann des Spiels, jagte von schräg rechts den Ball unter die Latte – 3:2 (80.). Als Christoph Baumgartner einschoss, riss es die 25.000 Österreicher nochmals von den Sitzen. Doch der VAR bat den Schiedsrichter zum Videostudium – Abseits. Letztlich war es egal, denn die Niederländer konnten nicht mehr zuschlagen. 3:2 für Österreich. Ralph Rangnick und sein Team machten ein Märchen wahr. Ein 3:2-Sieg für Österreich bei einer EM war historisch.
Was dann kam, war nur noch Feiern mit den Fans. Nach dem „I am from Austria“ ging es zu den Fans. Ein märchenhafter Abend im Berliner Olympiastadion ging zu Ende.
Niederlande: Verbruggen – Geertruida, De Vrij, Van Dijk, Ake (65./Van de Ven) – Reijnders (65./Wijnaldum), Schouten, Veerman (35./Simons) – Malen (72./Weghorst), Depay, Gakpo
Österreich: Pentz – Posch, Lienhart (63./Baumgartner), Wöber, Prass – Seiwald, Grillitsch (64./Querfeld) – Schmid (92./Weimann), Sabitzer, Wimmer (63./Laimer) – Arnautovic (78./Gregoritsch)
Berlin, Olympiastadion, 71.000 Zuschauer (ausverkauft), SR Kruzliak (SVK)
Bilder: Ö-News Sport/ St. Öllerer
- Die Spieler singen mit den Fans „I am from austria“