Österreich mit Remis bei Generalprobe für die EM Schweiz vs. Österreich 1:1 (1:1)
Am Samstag fand das letzte Vorbereitungsspiel der österreichischen Nationalmannschaft gegen die Schweiz vor der UEFA Euro 2024 statt. Dieses Spiel diente als Generalprobe für das Team von Trainer Ralf Rangnick.
Die österreichische Mannschaft begann gewohnt schwungvoll und konnte bereits nach fünf Minuten in Führung gehen. Christoph Baumgartner erzielte das frühe Tor und ließ die Hoffnungen der österreichischen Fans auf einen weiteren Sieg aufleben.
Jedoch konnte die Rangnick-Truppe das hohe Anfangstempo nicht dauerhaft aufrechterhalten. In der Folge ließ der Druck der Österreicher etwas nach, was der Schweiz die Möglichkeit gab, ins Spiel zurückzufinden. Durch einen Torwartfehler auf österreichischer Seite gelang den Schweizern der Ausgleich. Zur Halbzeitpause stand es somit 1:1. Teamchef Ralf Rangnick zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft bis dahin nicht ganz zufrieden, insbesondere die Defensivarbeit ließ seiner Meinung nach zu wünschen übrig.
Zur zweiten Halbzeit nahm Rangnick einige Änderungen vor: Stefan Posch und Patrick Wimmer kamen ins Spiel. Diese Wechsel brachten neuen Schwung ins Spiel der Österreicher, die nun die Kontrolle übernahmen. Die größte Chance zur erneuten Führung hatte Michael Gregoritsch, jedoch blieb der Führungstreffer aus.
In der Defensive zeigte sich die österreichische Mannschaft deutlich stabiler. Die Abwehr ließ kaum Chancen für die Schweiz zu und Torhüter Heinz Lindner musste im zweiten Durchgang kaum eingreifen, da die Schweizer keine nennenswerten Torchancen mehr hatten.
Insgesamt war es eine solide Vorstellung der österreichischen Mannschaft, die vor allem dadurch positiv hervorstach, dass sich keine weiteren Spieler verletzten. Zwar endete die beeindruckende Serie von sechs Siegen in Folge, doch blieb das Team auch in diesem siebten Spiel ungeschlagen.
Das Endergebnis von 1:1 mag auf den ersten Blick enttäuschend wirken, doch die Generalprobe vor der UEFA Euro 2024 zeigte, dass Österreich gut auf das Turnier vorbereitet ist. Mit dieser Leistung kann das Team selbstbewusst in die kommenden Herausforderungen starten.
Schweiz: Sommer – Elvedi, Akanji (77./Stergiou), Rodriguez (77./Zesiger) – Widmer, Freuler, Xhaka (77./Sierro), Ndoye – Zuber (42./Aebischer), Vargas (67./Okafor) – Amdouni (67./Shaqiri)
Österreich: Lindner – Daniliuc (46./Posch), Lienhart (67./Wöber), Trauner (67./Danso), Mwene – Laimer (76./Seidl), Seiwald – Schmid, Kainz (46./Wimmer), Baumgartner (46./Grillitsch) – Gregoritsch
Torfolge:
0:1 Baumgartner (5.)
1:1 Widmer (26.)
Gelbe Karten: Stergiou, Xhaka bzw. Seiwald, Wimmer
St. Gallen, Kybunpark, 18.731 (ausverkauft); SR Maria Caputi (ITA)