Österreich verliert gegen Dänemark Österreich-Dänemark 1:2 (0:1)
Das Spiel begann mit einer Verspätung von 1 ½ Stunden wegen eines massiven Stromausfalls. Bis Schiedsrichter William Collum anpfeifen konnte, unterhielt Stadionsprecher Andy Marek im Stile eines Entertainers die 18.700 Fans. Um 22.15 Uhr ging es dann los.
Die Österreicher begannen zunächst sehr engagiert und hatten auch gleich Strafraumszenen. Aber nach ein paar Minuten hatten die Dänen das Spiel besser im Griff. Es gab auf beiden Seiten Möglichkeiten, aber Dänemark hatte mehr vom Spiel. Und es waren die Dänen, die auch den ersten Treffer erzielten. In der 28. Minute war Hojberg zur Stelle und schob den Ball an Patrick Pentz vorbei zur Führung ins Tor. Österreich hatte zwei gute Möglichkeiten. Einmal traf man die Stange und einmal rollte der Ball knapp am Tor vorbei. Aber beide Treffer hätten nicht gezählt, weil jeweils ein Mann Abseits stand. Pause 0:1.
Nach der Pause wechselte Teamchef Rangnick drei Spieler. Er brachte Marko Arnautovic, der sein 100. Länderspiel spielte. Außerdem kamen noch Michael Gregoritsch und Marcel Sabitzer. Jetzt war Österreich viel besser im Spiel. Das Angriffsspiel war viel präsenter – Arnautovic hatte gleich eine gute Gelegenheit, aber er rutschte weg.
In der 67. Minute konnte Xaver Schlager zum vielumjubelten Ausgleich einschießen. Dann hatte Österreich viele Möglichkeiten durch Gregoritsch, Sabitzer, Schlager oder Laimer. Aber man traf einfach nicht ins Tor, oder ein Gegenspieler lenkte den Ball ab. So passierte das, was oft passiert, wenn man seine Chancen nicht nutzen kann – der Gegner trifft. Der eingewechselte Ex-Austria Spieler Jens Stryger Larsen konnte mit einem Kunstschuss Goalie Pentz überheben und traf (84.) zur neuerlichen Führung für die Nordländer. Aber Österreich gab keineswegs auf. Aber Gregoritsch, Arnautovic, der nur die Stange traf, sowie Marcel Sabitzer, der ebenfalls verzog, konnten den eigentlich verdienten Ausgleichtreffer nicht erzielen.
So war die Heimpremiere von Ralf Rangnick leider nicht von Erfolg gekrönt.
Österreich: Pentz – Trimmel, Posch (63./Danso), Alaba, Friedl (78./Wöber) – Laimer, X. Schlager, N. Seiwald, D. Ljubicic (46./Arnautovic) – Baumgartner (46./Sabitzer), Kalajdzic (46./Gregoritsch)
Dänemark: Schmeichel – Vestergaard (52./Cornelius), Andersen, Nelsson – Kristensen, Eriksen, Höjbjerg, Jensen (80. Delaney), Maehle (66./Stryger Larsen) – Braithwaite (52./Skov Olsen), Poulsen (51./Damsgaard)