ÖFB-Pressekonferenz zum Länderspieltriple Kaderbekanntgabe gegen Russland, Deutschland und Brasilien
Am Dienstag gab der Teamchef Franco Foda seinen Kader für die drei Länderspiele und den dazugehörigen Teamlehrgang, der Vorbereitung, bekannt. Es wird mit zwölf Tagen der längste Lehrgang der ÖFB-Geschichte.
Beim Lehrgang werden vier neue Spieler dazukommen. Und zwar die beiden Torleute Cican Stankovic und Richard Striebinger, sowie Thomas Murg und Marvin Potzmann.
Zuvor nahm der ÖFB Präsident noch Stellung zur abgelaufenen Meisterschaft und zum österreichischen Cup. Er gratulierte Red Bull Salzburg zur Meisterschaft und zu den Leistungen in der Europa League. Den Grazern dankte der ÖFB Präsident und er nannte es erfrischend, dass Sturm Graz heuer Cupsieger wurde. Außerdem lobte er die neue Ligareform. Er sieht allerdings noch Bedarf bei der dritten Ebene, der Regionalliga. Hier müsse es noch Gespräche geben, so Windtner abschließend.
ÖFB Veranstaltungs-GesmbH Geschäftsführer Bernhard Neuhold erklärte die logistische und administrative Herausforderung für den Fußballbund wegen der Länderspiele.
Franco Foda dankte zunächst den Mannschaften RB Salzburg, Rapid und Sturm, die vor dem letzten Spieltag ihre Spieler für den ÖFB-Lehrgang freigeben. Foda erwartet sich nach den drei Spielen eine Weiterentwicklung seiner Mannschaft.
Tor: Heinz LINDNER (Grasshopper Club Zürich/CH; 17 Länderspiele), Jörg SIEBENHANDL (SK Sturm Graz; 1), Cican STANKOVIC (FC Red Bull Salzburg; 0), Richard STREBINGER (SK Rapid; 0)
Verteidigung: Moritz BAUER (Stoke City/ENG; 5/0 Tore), Kevin DANSO (FC Augsburg/GER; 5/0), Aleksandar DRAGOVIC (Leicester City/ENG; 62/1), Martin HINTEREGGER (FC Augsburg/GER; 28/2), Stefan LAINER (FC Red Bull Salzburg; 4/0), Marvin POTZMANN (SK Sturm Graz; 0), Sebastian PRÖDL (FC Watford/ENG; 66/4), Andreas ULMER (FC Red Bull Salzburg; 5/0); Kevin WIMMER (Stoke City/ENG; 8/0)
Mittelfeld: David ALABA (FC Bayern München/GER; 60/12), Julian BAUMGARTLINGER (Bayer 04 Leverkusen/GER; 61/1), Florian GRILLITSCH (TSG 1899 Hoffenheim/GER; 8/1), Stefan HIERLÄNDER (SK Sturm Graz 1/0), Stefan ILSANKER (RB Leipzig/GER; 27/0), Florian KAINZ (SV Werder Bremen/GER; 8/0); Thomas MURG (SK Rapid; 0), Louis SCHAUB (SK Rapid; 8/5), Xaver SCHLAGER (FC Red Bull Salzburg; 2/0), Alessandro SCHÖPF (FC Schalke 04/GER; 15/2), Peter ZULJ (SK Sturm Graz; 1/0)
Angriff: Marko ARNAUTOVIC (West Ham United/ENG; 69/19), Guido BURGSTALLER (FC Schalke 04/ GER;16/1), Deni ALAR (SK Sturm Graz; 1/0)
Auf Abruf: Markus KUSTER (SV Mattersburg; 0), Pavao PERVAN (LASK; 0); Florian KLEIN (FK Austria Wien; 45/0), Philipp LIENHART (SC Freiburg/GER; 1/0), Dario MARESIC (SK Sturm Graz; 0), Georg MARGREITTER (1. FC Nürnberg/GER; 0); Raphael HOLZHAUSER (FK Austria Wien; 0), Konrad LAIMER (RB Leipzig/GER; 0), Thorsten RÖCHER (SK Sturm Graz; 0), Philipp SCHOBESBERGER (SK Rapid; 1/0), Stefan SCHWAB (SK Rapid; 1/0); Gernot TRAUNER (LASK; 0), Hannes WOLF (FC Red Bull Salzburg; 0); Lukas HINTERSEER (VfL Bochum/GER; 12/0)
- Groß war der Medienandrang
- ÖFB Pressechefin Iris Stöckelmayr eröffnete die PK
- Präsident Leo Windtner
- Geschäftsführer Bernhard Neuhold
- Teamchef Franco Foda