Wien ist bereit für den 35. Vienna City Marathon Die beeindruckendsten Leistungen wurden allerdings schon heute geboten.
Bereits seit gestern können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Startnummern in der Messe Wien abholen. Die Location dafür ist angemessen, denn viele Unternehmen (z. B. Sportartikel und -nahrungsfirmen) nutzen die Gelegenheit, um den Teilnehmern ihre Produkte vorzustellen. Man befindet sich also tatsächlich in einer Messe. Und das Interesse ist groß. Auf Grund der vorhergesagten hohen Temperaturen ist die Sorge groß, die geplanten Zeiten nicht laufen zu können. Die richtige Ernährung ist also umso wichtiger.
Auch wenn der prestigeträchtige Bewerb über die vollen 42,195 km erst morgen stattfindet, wurden die beeindruckendsten Leistungen bereits heute geboten. Denn der Vienna City Marathon (VCM) wurde heute um 16:30 mit dem Coca-Cola Inclusion Run eröffnet. Im Zeichen des 50. Geburtstags der Special Olympics legen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Strecke vom Heldentor bis zum Burgtheater zurück. Der Grundgedanke der gesellschaftlichen Inklusion wird hier groß geschrieben. Laufend, gehend, mit Rollstuhl oder Gehhilfen legt jeder gemäß seinem Können die ca. 1km-lange Strecke zurück. Die gebotenen Leistungen sind herausragend. Das finden auch die Österreichischen Lotterien und belohnen diese persönlichen Siege mit 10 € pro Teilnehmer an Special Olympics Österreich.
Nach dem Inclusion Run geht es weiter mit dem Jugendlauf, dem Kinderlauf und den Österreichischen Meisterschaften über 10 km.
Währenddessen ist die Kaiserschmarrn und Pasta Party im Festsaal des Wiener Rathauses im vollen Gang. Nachdem die Marathonläufer in den letzten Monaten versucht haben, so viel Gewicht wie möglich zu verlieren (jedes Kilo weniger auf der Waage verbessert die finale Marathonzeit durchschnittlich um ca. 2 Minuten), steht die Woche vor dem Marathon ganz im Zeichen des „Carbloading“, der Aufnahme großer Mengen von Kohlenhydraten. Empfohlen werden pro Tag 8g Kohlenhydrate pro Kilo Körpergewicht. Für einen durchschnittlichen Mann von 75kg bedeutet dies pro Tag 660g Kohlenhydrate aufzunehmen, was ca. 2700 kcal entspricht und damit ca. 6-7 Tellern Spaghetti. Von diesem Kohlenhydratspeicher zährt der Körper dann während des durchschnittlich ca. 4 Stunden dauernden Marathons. Darum essen Marathonläufer vor allem am Vortag des Wettkampfs große Mengen an Nudeln, in Österreich erfreut sich auch Kaiserschmarrn einer großen Beliebtheit. Beides, Pasta und Kaiserschmarrn, können die Läufer bei der Kaiserschmarrn und Pasta Party heute noch bis 19:00 im Festsaal des Wiener Rathaus erstehen. Damit kann für morgen nichts mehr schief gehen. Wettkampfstart ist um 9:00 bei der Reichsbrücke. Ö-News wird berichten.
- Startnummernausgabe
- Starterpaket
- Startbereich des Inclusion Laufs
- Der Zieleinlauf
- Auf dem Weg zur Kaiserschmarrn und Pasta Party
- Der Festsaal des Wiener Rathauses