Abschließende Pressekonferenz nach Türkeispiel Teamchef Koller zieht postive Bilanz nach Teamlehrgang und zwei Länderspielen
Heute tat ein durchaus entpannter Teamchef vor die Presse und analysierte die vergangene Woche mit der Nationalmannschaft im Burgenland und bei den beiden Freundschaftsspielen. Ein Sieg gegen Albanien und die Niederlage gegen die Türkei waren das Resultat.
Der Teamchef hätte natürlich beide Spiele am liebsten gewonnen. Im Spiel gegen die Türkei habe man nach hinten sehr gut gearbeitet aber trotzdem zwei Tore bekommen. Der Freistoß und vor allem der Patzer von Ramazan Öczan hätten die Niederlage bedeutet. Er machte jetzt dem Tormann keinen Vorwurf. Solche Sachen können vorkommen, so der Teamchef. Öczan sei ein guter Tormann, das zeigen seine Spiele in der deutschen Bundesliga. Aber die Nationalmannschaft ist eben noch eine Steigerung. Jetzt müssen man die Fehler ausmerzen bis zur EM in Frankreich. Auch die Hierarchie in der Torhüterfrage sei nicht geändert worden. Almer bleibt die Nummer eins, Öczan die zwei und Heinz Lindner die drei.
Für die Spieler ist es wichtig wenn sie zum Team kommen dass man ihnen ein Selbstvertrauen vermittelt wenn es beim Klub gerade nicht so gut geht. So wollen der Trainer und sein Team bei den offensiven und den defensiven Spielern keinen Unterschied machen. Beide sind gleich wichtig für den Erfolg. Auch der Niveauunterschied im Team ist nicht problematisch. Dieser werde mit der Euphorie wettgemacht. Bis zur EM muss Marcel Koller nach seinen Aussagen noch 555 Spiele am Laptop anschauen und analysieren um die richtigen Schlüsse für die jeweiligen Gegner schließen zu können.
Vor der PK wurden noch die neuen Fanartikel des ÖFB vorgestellt wie Schals, Bälle, Schlüsselanhänger und mehr. Statt dem Schal „Frankreich wir kommen“ wird es jetzt einen Schal in rot-weiß-rot mit etwas blau geben der die Aufschrift „olala´ Austria“ hat.