Österreich unterliegt Brasilien 1:2 (0:0) Brasilien bleibt weiter ungeschlagen gegen das ÖFB-Team
Beim heutigen Freundschaftsspiel im Ernst Happel Stadion konnte die „Selecao“ letztlich verdient gegen die Koller Truppe gewinnen.
Zu Beginn waren die Österreicher sehr engagiert und hatten die Südamerikaner gut in Griff. Rubin Okotie spielte Maradonna und schlug mit der Hand den Ball ins Gästetor. Dafür gab es von Schiri William Collum (SCO) die Gelbe. Nur selten kamen die Gäste vor das Tor von Franz Almer. Auch Österreich hat gute Szenen. Nach etwa zwanzig Minuten erhöhten die Brasilianer, geführt von David Luiz und Luiz Gustavo das Tempo. Aber der Abwehrriegel der Rot-Weiß-Roten hielt bis zur Pause, wenn auch die Torszenen eher überschaubar waren. Neymar war sehr zurückhaltend, er spielte so hatte man das Gefühl, als wenn er eine Verletzung vermeiden wollte.
Nach dem Wiederanpfiff änderte sich das Bild etwas. Brasilien versuchte nun zielstrebiger zu spielen kam dann einige Male vor das Tor von Ramazan Özcan, der zur Pause von Koller eingewechselt wurde. Österreich kam auch zu Kontermöglichkeiten, aber es fehlte immer wieder der letzte Pass in den Gästestrafraum. Dann war es David Luiz der nach einem Kopfball die Führung für Brasilien erzielte. Österreich hatte zu nächst nicht zum Zusetzten. Brasilien verwaltete und wartete nun ab. Der eingewechselte Andreas Weimmann wurde im Strafraum zu Fall gebracht – Elfmeter! Aleksander Dragovic legte sich den Ball auf und erzielte unter großem Jubel der 48.500 Zuseher den 1:1 Ausgleich (78.). Nun war das Prateroval wieder ein Tollhaus und die Fans trieben Österreich weiter nach vorne. Ein toller Weitschuss von Firmino (83.) rettete der Dungatruppe den Siegtreffer. So bleibt Brasilien seit der WM- Balamge auch im fünften Spiel ungeschlagen, aber Österreich konnte dem fünffach Weltmeister den einzigen Gegentreffer erzieilen.
Nach dem Abpfiff drehten die Nationalspieler noch eine Ehrenrunde und verabschiedeten sich vom Publikum bis zum 31. März 2015. Trotz der Heimniederlage war das abgelaufene Jahr ein sehr erfolgreiches Jahr für den ÖFB.
Österreich:Almer (46./Özcan); Klein, Dragovic, Hinteregger, Fuchs; Ilsanker, Kavlak; Harnik (88./Prödl), Junuzovic (71./Weimann), Arnautovic (77./Ulmer); Okotie (54./Sabitzer)
Brasilien:Diego Alves; Danilo, Miranda (28./Thiago Silva), David Luiz, Filipe Luis; Willian, Luiz Gustavo (62./Douglas Costa), Fernandinho (82./Casemiro), Oscar (76./Fred); Luiz Adriano (62. Firmino), Neymar (91./Marquinhos)