2014 SKN St. Pölten feiert einen 2:0 (1:0) Sieg gegen PFC Botew Plowdiw und steigt auf! Daniel L. Segovia als Doppelpacktorschütze
Im Euroleaguespiel der zweiten Runde gab es eine tolle Leistung von SKN St. Pölten. Vor 4250 Zuschauer kamen die Niederösterreicher zu einem historischen Sieg. Vor allem die Art und Weise wie die Landeshauptstädter spielten war beeindruckend.
Von Beginn an war St. Pölten die spielbestimmende Mannschaft. Am Anfang war das Tempo enorm, doch mit Fortdauer des Spieles mußten die Wölfe dem Anfangtempo Tribut zollen. Die SKN- Mannschaft spielte vor allem über die rechte Seite immer wieder gefährlich vor Tor der Bulgaren. Botev Plowdiw war von der Spielstärke der Niederösterreicher überrascht und auch zum Teil überfordert. Als das 1:0 (6. Min.) fiel waren die Fronten auch abgesteckt. Der SKN spielte weiter nach vorne und hatte immer wieder Möglichkeiten zum Torerfolg. Gary Noel hatte das eine oder andere Mal gute Einschussmöglichkeiten.
Nach der Pause versuchten die Gäste aus Bulgarien vielleicht den rettenden Treffer zu erzielen. Aber letztlich standen die Hausherrn hinten gut und ließen nicht viel zu. Segovia war es der in der XX Minute für den vorentscheidenden Treffer sorgte. Nach dem 2:0 (55. Min.) hatte St. Pölten den Gegner wieder sicher im Griff und spielte die Begegnung sicher nach Hause. Nach dem 1:2 im Hinspiel ist man mit dem 2:0 in der nächsten Euroleague-Qualirunde. Dort wartet der PSV Eindoven (NL). Detail am Rande, sowohl gegen Bate als auch gegen PSV hatte der SKN in der Vorbereitung gespielt.
Der Co Trainer der Bulgaren sagte in der Pressekonferenz die junge Mannschaft aus Bulgarien war nicht in der Lage St. Pölten zu fordern. Sie haben hinten und vorne Probleme gehabt im Spiel.
SKN-Trainer Herbert Garger war mit seiner Mannschaft sehr zufrieden und stolz. Die Burschen haben einen verdienten Sieg erreicht.