Erfolgreicher Abschluss der Sommerspiele Schloss Sitzenberg Barbara Kaudelka als Publikumsliebling ausgezeichnet – 4.000 Euro für den guten Zweck
Mit einer viel beachteten Aufführung von William Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ gingen die diesjährigen Sommerspiele Schloss Sitzenberg erfolgreich zu Ende. Das von Regisseurin Anke Zisak feinfühlig inszenierte Stück begeisterte das Publikum und traf mit seinen Themen rund um Identität, Liebe und Geschlechterrollen den Nerv der Zeit.
Ein besonderes Glück hatte das Festspielteam auch mit dem Wetter: Keine einzige Vorstellung musste wegen Regen abgesagt oder unterbrochen werden – ideale Bedingungen für einen gelungenen Theaterabend unter freiem Himmel.
Besonders hervorzuheben war die darstellerische Leistung von Barbara Kaudelka in der Rolle der Viola. Ihre beeindruckende Darstellung einer Frau, die sich als Mann ausgibt, regte das Publikum zum Nachdenken über gesellschaftliche Zuschreibungen und Genderfragen an. Der gelungene Brückenschlag zwischen Shakespeares Klassiker und aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen wurde von den Besucherinnen und Besuchern begeistert aufgenommen.
Traditionell wurde im Rahmen der Sommerspiele auch heuer wieder der Publikumsliebling gekürt. Bürgermeister Erwin Häusler hatte die Ehre, Barbara Kaudelka die begehrte Sitzenberger Seerose zu überreichen.
Ein weiterer Höhepunkt war der soziale Aspekt der Veranstaltung: Der Erlös aus dem Verkauf der Programmhefte sowie freiwillige Spenden ergaben eine stolze Summe von 4.000 Euro, die Intendant Martin Gesslbauer an Nationalrat Johann Höfinger für die Organisation „Rettet das Kind“ übergeben konnte.
Zum Abschluss bedankte sich Regisseurin Anke Zisak bei allen Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne. Intendant Gesslbauer hob besonders die kameradschaftliche Zusammenarbeit hervor und zeigte sich bereits voller Vorfreude auf die Sommerspiele des kommenden Jahres.
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer