Sitzenberg-Reidling: Aufführung die Nibelungen Ein Stück vom Verein "ergo arte"
Der Kulturverein Sitzenberg-Reidling lud in den Pfarrhof zu einer Theateraufführung. Gemeinderätin Gabriele Buchinge begrüßte die Gäste sowie das Ensemble von „ergo arte“.
Zum 10-jährigen Jubiläum des Kulturvereins „ergo arte“ wurde eine besondere Inszenierung des Nibelungenliedes aufgeführt. Die bekannte Heldensaga, die bereits im Mittelalter erstmals schriftlich festgehalten wurde, hat auch in unserer Region historische Bezüge – so spielen die Orte Traismauer und Tulln eine Rolle in der berühmten Sage.
Die Aufführung erfolgte in einer Inszenierung und Textfassung von Peter Pausz. In den Hauptrollen waren Max Mayerhofer als Siegfried, David Czifer als Gunther, Maria Koppitsch als Brunnhilde und Elsa Schwaiger als Kriemhild zu sehen.
Ein besonderes Merkmal dieser Aufführung war der bewusste Verzicht auf ein klassisches Bühnenbild. Dadurch lag der Fokus voll und ganz auf den schauspielerischen Leistungen der Darstellerinnen und Darsteller. Durch ihre Mimik, Kostüme und den eindrucksvollen Vortrag des Textes gelang es ihnen, das Publikum mit auf die Reise durch die dramatische Handlung des Nibelungenliedes zu nehmen. Die reduzierte Ausstattung machte deutlich, wie wirkungsvoll Theater sein kann, wenn die Schauspielkunst im Mittelpunkt steht.
Die Aufführung war kurzweilig, eindrucksvoll und gelungen – ein wahrer Genuss für das Publikum. Eine sehenswerte Darbietung, die eindrucksvoll zeigte, dass weniger manchmal mehr ist.
Weitere Infos von ergo arte
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer