Fastenkrippe in Reidling
Eine Fastenkrippe, auch Passions- oder Osterkrippe genannt, stellt die biblischen Ereignisse zwischen Palmsonntag und Ostermontag dar. Sie ist in der Pfarrkirche Reidling beim Kreuzaltar (rechter Seitenaltar) aufgestellt. Diese Passions-Darstellungen haben eine lange Tradition. Sie sind erst im 19. Jahrhundert etwas in Vergessenheit geraten. Entstanden sind sie, um jenen Menschen, die des Schreibens und Lesens vor der Einführung der allgemeinen Schulpflicht nicht mächtig waren, die Ereignisse der Passion anschaulich zu machen. Davon übrig geblieben ist in den meisten Kirchen die Darstellung des „Heiligen Grabes“.
Unsere Figuren sind einer Tiroler Fastenkrippe nachempfunden. Jeden Sonntag wird eine weitere Szene aufgestellt, sodass die Krippe bis Ostern wächst. Sie können unsere Fastenkrippe gerne täglich in der Pfarrkirche besichtigen.
Die Szenen sind:
- Gebet im Garten Getsemani
- Geißelung
- Dornenkränung
- Kreuzweg
- Kreuzigung
- Grabesruhe
- Auferstehung
Der Verband der Krippenfreunde Österreichs führt Fastenkrippen v.a. In Westösterreich an (https://www.krippe.at/ausstellungen-2021-1/fastenkrippen-und-hl-gr%C3%A4ber/). Aber auch in der Erzdiözese Wien sind Fastenkrippen bekannt (Wien-Rennweg, Wien-St. Peter). Die Fastenkrippe von H. Leopold ist als Kastenkrippe gestaltet. Kulisse und Figuren werden in einem Kasten präsentiert. Dieser kann für die Aufbewahrung geschlossen werden.
Text: Herr Leopold
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer
- Kastenkrippe
- Gebet im Garten Getsemani
- Gebet im Garten Getsemani
- Dornenkrönung
- Kreuzweg
- Kreuzigung
- Grabesruhe
- Auferstehung