Jakobi-Kirtag in Reidling Kirtagbaum aufstellen, Volkstanz, Bieranstich
Am Freitag begann der Jakobikirtag bei herrlichem Wetter. An einem lauen Sommerabend versammelten sich die Gäste im Pfarrgarten.
Wie immer war das Aufstellen des Kirtagbaumes der erste Programmpunkt. Unter dem Kommando von Wilhelm Kiesl aus der Neustift wurde der Kranz, welchen die Landjugend geflochten hatte, montiert sowie der Baum aufgestellt.
Nach der Begrüßung durch Barbara Resch vom Organisationskomitee tanzte die Volkstanzgruppe Sitzenberg-Reidling. Danach bat Frau Resch Pfarrer Clemens Maier und Gustav Dressler als Gemeindevertreter zum Bieranstich. Mit einigen gezielten Schlägen hatte Herr Clemens den Zapfhahn angeschlagen gehabt. Der Musikverein Sitzenberg-Reidling spielte dazu. Unter der Leitung von Kapellmeister Karl Luger zeigte die Blaskapelle, was sie drauf haben. Ein wunderschöner Dämmerschoppen wurde gespielt.
- Wilhelm Kiesl, 89 Jahre, immer noch Chef beim Kirtagbaum aufstellen.
- Kirtagmänner nach getander Arbeit.
- Barbara Resch begrüßte die Gäste.
- Prost – auf einen erfolgreichen Jakobi-Kirtag 2018!
- In der Grill und Bratstation.
- Die Grillstation
- Bei der Hauptkasse
- Manfred und Elisabeth Marik beim Ausschank
- Herr Pfarrer begrüßt seine Gäste.
- Wilfried Kaiser bedangt sich bei Johann „Heinz“ Marik für seine Verdienste beim Musikheim.