Premiere der Sommerspiele Sitzenberg geglückt „Figaro lässt sich scheiden“ ein Erfolg beim Publikum
Gelungene Premiere an einem lauen Sommerabend im Schloss Sitzenberg. Regisseur und Intendant Martin Gesslbauer hatte das Stück von Ödön von Horvath inszeniert, welches an Aktualität nichts verloren hat.
Geht es doch in diesem Stück um Flucht und Vertreibung und wie die Menschen damit umgehen. Das Stück, das im Hintergrund einer Revolution spielt, zeigt auch auf, dass die Revolutionäre gar nicht so revolutionär sind, sondern ähnlich agieren, wie jene die sie gestürzt haben.
Stefan Rager und Adriana Zartl spielten in diesem Stück hervorragend. Eine tolle Leistung zeigte auch Michael Duregger, der immerhin in fünf verschiedenen Rollen auftrat.
Stark vertreten waren heuer auch die Lokalmatadore aus Sitzenberg-Reidling. Anton „Toni“ Öllerer spielte immerhin in drei verschiedenen Kleinrollen und er hatte einige Textstellen zu sprechen. Einen Kurzauftritt hatten auch die beiden Sitzenberger Kinder Alma Dressler und Noah Siebenhütter. Noah Siebenhütter teilt sich seine Rolle in den anderen Aufführungen mit Moritz Mörtl.
Einige Worte noch zum Bühnenbild von Martin Gesslbauer. Der Bretterverhau, welcher mit Brettern von einer Baustelle gebaut wurde – man konnte noch einige Brettern den abgeputzten Mörtel erkennen – bedarf einiger Erklärung. Wenn man den Arkadenhof betrat, wirkte das Bühnenbild leicht verstörend. Herr Gesslbauer erklärte auf Anfrage, die Bretter so einfach verbaut, sollten die Trostlosigkeit zeigen, denen Flüchtlinge ausgesetzt sind. Außerdem war es dem Bühnenbildner wichtig, sie multifunktional zu gestalten, um in den verschiedenen Szenen ohne Umbau spielen zu können.
Alles in allem eine gelungene Vorstellung mit hervorragender schauspielerischer Leistung. Das Stück von Horvath hat in diesen Tagen nicht an Aktualität verloren. Sehenswert und man kann nur jedem empfehlen die Sommerspiele in Schloss Sitzenberg zu besuchen.
Bei der anschließenden Premierenfeier im Gasthaus Schmid in Sitzenberg gratulierte Bürgermeister Christoph Weber Herrn Werner Blum aus Sitzenberg, einem der Hauptsponsoren, zu seinem runden Geburtstag und überreichte ein Geschenk.
Hinweis: Am 9. Juni gibt es für Kinder von 5-99 das Stück „Karneval der Tiere“ Beginn um 1100 Uhr im Pfarrstadel in Reidling. Ebenfalls im Pfarrstadel, und zwar am 17. Juni, findet eine Matinee mit Gerhard Dorfer statt.
- Gelungene Premiere bei den Sommerspielen. Als Ehrengast Landesrat Martin Eichtinger in der Mitte sitzend.