Karfreitagslithurgie in der Pfarre Reidling Firmlinge tragen das Kreuz in die Kirche
Der Karfreitag, der Tag an dem die Christen dem Tod von Jesus Christus gedenken, wurde auch in Reidling in der Kirche begangen.
Vor der Messe stellten sich alle Ratschenkinder der Pfarre auf, um die Leute zu erinnern, dass die Karfreitagsfeier beginnt. Mit den Ratschen ersetzten sie das Geläut der Glocken. Glocken läuten ja keine am Karfreitag. Der Kirchenchor umrahmte die Liturgie.
Wie immer schließt der Wortgottesdienst an den Beginn der Messfeier. Die Passion, das Leiden und Sterben des Herrn, lasen Johanna Markl, Magdalena Pfiel und Sandra Burda.
Die Firmlinge trugen ein Kreuz mit dem Gekreuzigten zum Altar. Danach konnte jeder Kirchenbesucher eine Kniebeuge vor dem Kreuz machen, welches von zwei Ministranten gehalten wurde. Danach wurde das Kreuz vor dem Altar abgelegt. Mit der Kommunion endete die Feier am Karfreitag.
Die Auferstehung am Karsamtag beginnt wie immer um 1930 Uhr.
- Die Ratschen riefen zur Kirche.
- Der Krichenchor sang unter der Leitung von Chordirektor Günther Reisinger
- Firmlinge tragen das Kreuz
- Karfreitagsliturgie in der Pfarre Reidling.