Wir tragen Niederösterreich Festveranstaltung zum fünfjährigen Jubiläum der Initiative
In das Auditorium in Grafenegg luden die Initiatoren der blaugelben Indentität zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft. Über 1300 Gäste kamen. Allen voran gaben Landesrat Stephan Pernkopf und den Landeshauptmann Erwin Pröll sich die Ehre.
Die 2008 gegründete Initiative soll allen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher das Vertrauen in die regionale Landwirtschaft, Wirtschaft und Kultur bewußt machen. Es soll die positive Entwicklung des größten Bundeslandes weiter nach vorn bringen.
Dazu haben sich Organisationen wie die ARGE Bäurinnen NÖ, die Landjugend NÖ, die Volkskultur NÖ, die Landwirtschaftskammer NÖ und die NÖ Versicherung entschlossen. Sie wollen mit ihren Mitgliedern und Kunden im Bundesland etwas Positives bewegen.
Zu den Festrednern gehörten neben Landwirtschaftkammerpräsident Hermann Schultes, Prof Dr. Arnold Mettnitzer und den Vertretern der Trägerorganisationen auch Weinbaupräsident Josef Pleil und Landesrat Stephan Pernkopf. Im Gespräch der beiden lobte zuerst der Weinpräsident seine Zunft und die Qualität des NÖ Weines. LR Pernkopf betonte erkomme aus einer Braustadt, nämlich Wieselburg. Und dort gibt es einen Spruch der so lautet: "wo Brauer hausen – könne sich die Hauer brausen". Was natürlich für einen Lachsturm sorgte. Aber der Agrarlandesrat betonte sofort seine sehr gute Beziehung zum Wein und zu den Winzern. Aber auch dass zwischen ihm und Pleil kein Blatt Papier passe, so gut seien Beide.
Der Landeshauptmann betonte in seinem Gespräch wie wichtig die Heimat für jeden ist. Aber auch das heutige Selbstverständnis zu NÖ hob das Landesoberhaupt hervor.
Mit der Landeshymne endet der offizielle Teil. Danach gab es für alle Anwesenden eine Verkostung aus den NÖ- Genußregionen. So schmeckt NÖ Mitglieder präsentierten ihre lokalen Spezialitäten beim Essen und Trinken. Für das Service sorgten die Schülerinnen der HLFS Schloss Sitzenberg.