Faschingsumzug in Tulln Rekordversuch gelingt nicht ganz
Beim Tullner Faschingsumzug am Samstag gab auch den Versuch ins Guinessbuch zu kommen. Am Tag davor scheiterte dieser Versuch schon in Villach.
Nach mehrjähriger Pause feierte der Tullner Faschingsumzug im Vorjahr ein gelungenes Debut, heuer wird bei der Größenordnung noch einmal nachgelegt. 25 Gruppen bzw. Umzugswägen nehmen ab 13 Uhr in der Karlsgasse Aufstellung, ab 14 Uhr geht es auf einer verlängerten Route durch die Wiener- und Rudolfstraße bis zur Brüdergasse und zum Hauptplatz der NÖ Bezirkshauptstadt. Dabei lässt die gesamte Faschingsgilde gemeinsam mit dem Publikum den Tullner Narrenruf "TULLI TULLI" erschallen und sorgt vor allem für viel Spaß in der lustigsten Zeit des Jahres.
Am Freitag kamen nach Villach gezählte 1350 Teilnehmer zum Polonaiserekordversuch. Damit wurden die beötigten 2355 klar verfehlt.
Zum Tullner Rekordversuch kamen mit gezählten 1976 Teilnehmern zwar deutlich mehr als in Villach, aber für einen Weltrekord mit Eintragung reichte es nicht. Aber das die Tullner heurer die österreichische Narrenhauptstadt geschlagen haben ist auch ein lustiger Erfolg. Stadtrat Wickerl Buchinger meinte die Villacher sollen nicht traurig sein – es ist ja Fasching.
Fotos: Jürgen Liebl