Ernst Dospel mit den Austriafans in Mooasbierbaum
Am Montag am Abend lud der Austria Fanclub Moosbierbaum seine Mitglieder zu einem Sportstammtisch. Als Gast konnte Obmann Leopold Resch Austria Fußballlegende Ernst Dospel begrüßen. An die dreißig Veilchenfans diskutierten mit dem ehemaligen Spieler der Violetten aktuelle Geschehnisse des österreichischen Fußballs.
Die Austria verabschiedet sich mit einem Sieg aus der Euroleaguegruppenphase.
Das Weihnachtswunder bleibt aus in der Generali Arena. Die Austria schlägt zwar den schwedischen Vertreter, gleichzeitig erreicht aber AZ Alkmaar zu Hause ein 1:1 gegen Gruppensieger Charkiw und beide steigen auf. Die Wiener bleiben auf der Strecke.
Manuel Wallner links und Emir Dilaver bildeten heute die junge Innenverteidigung.
Wie zuletzt vergab die Austria wieder den Sieg. Gegen den Abstiegkandidaten Matterburg reichte es diesmal nur zu einem 0:0. Die Austria prolongiert somit ihre Heimschwäche. Zum vierten mal in Serie gab es ein Remis in der Generali Arena.
Nacer Barazite brachte die Veilchen kurzzeitig in Front.
Am Samstag vergab die Austria gegen die Magna Truppe zu Hause wieder einmal den Sieg. Das vierte Unentschieden in Folge in der Generali Arena. Momentan sind vier Teams Punktegleich an der Spitze. Ein Novum im europäischen Spitzenfußball.
Das hundert Jahre Klubabzeichen des FK Austria Wien.
Im Jahre 1911 wurde die Wiener Austria, damals noch mit dem Namen Amatuere gegründet. Heute ist mit diesem Namen einer der erfolgreichsten Fußballklubs Österreichs verbunden. In der Wiener Stadthalle feierten gestern über 8000 Mitglieder der Austria Familie die Jubliäumsshow. Zahlreiche hochkarätige Gäste feierten mit einem tollen Programm.
Möbel von Hugo Meisl im Austria-Museum zu bestaunen
Nachdem der Geburtstag des Ausnahmetalents vor zwei Tagen zum 130. Mal begangen wurde, eröffnete im Museum der Wiener Austria ein Genkraum zu seinen Ehren. Die Besucher können dort, neben allgemeinen Informationen zum Leben und Wirken Hugo Meisls auch die originalen Möbelstücke aus seiner Wohnung im Karl- Marx- Hof bestaunen.
Michael Liendl gelang der Anschlusstreffer.
Wie schon in den letzten Heimspielen kam die Austria nicht richtig ins Spiel. Durch zwei Unachtsamkeiten (13. und 30. Minute) gerieten die Wiener mit 0:2 zurück.
Groß war die Freude über den Ausgleichstreffer von Nacer Barazite.
So wie vor zwei Wochen in den Niederlanden ist auch diesmal die Heimmannschaft 0:2 in Rückstand geraten. Wie Alkmaar zu Hause schaffte diesmal die Austria nach der Pause den Ausgleich zum 2:2 (0:2).
Die Austria ging in Führung konnte diese aber nicht über die Zeit bringen.
Am Sonntag trennten sich die beiden Wiener Vereine unentschieden. 12000 Zuschauer sahen eine bessere Austria die nicht ihre tollen Chancen nutzen konnten.
Werbung
Über Ö-News
Wir berichten vom NÖ Zentralraum zwischen St. Pölten, Tulln und Krems. Besonders aus Sitzenberg-Reidling und Umgebung wollen wir Neuigkeiten präsentieren. Das Regional Onlinemagazin berichtet aus der Region für die Region von aktuellen Geschehnissen.