Austria Wien: Kaderplanung in vollem Gange Fitz als Schlüsselfigur, Verstärkungen im Anflug
Während sich die Spieler der Wiener Austria noch im Urlaub befinden – der Trainingsstart ist für den 23. Juni angesetzt – läuft hinter den Kulissen bereits die intensive Kaderplanung für die Saison 2025/26. Sportdirektor Manuel Ortlechner und Sportvorstand Jürgen Werner arbeiten daran, die Weichen für ein konkurrenzfähiges Team zu stellen, mit dem Neo-Cheftrainer Stephan Helm in die Vorbereitung starten kann. Die Spannung rund um die personellen Entscheidungen steigt.
Boateng und Malone fix – Prelec geht, Vinlöf fraglich
Bereits fix ist der ablösefreie Transfer von Kevin Boateng. Der 25-jährige Mittelfeldspieler kommt von der Vienna und soll mit seiner Führungsqualität ins Team bringen. Ebenfalls erfreulich: Die Kaufoption bei Maurice Malone wurde gezogen – der Angreifer bleibt bis Sommer 2027 in Wien. Er soll in der Offensive eine zentrale Rolle einnehmen.
Nicht bei Austria bleiben wird hingegen Nik Prelec. Der Slowene, der zuletzt leihweise in Wien spielte, wird nicht fix verpflichtet – laut internen Stimmen hat man sich gegen eine dauerhafte Zusammenarbeit entschieden.
Ein weiterer Spieler mit ungewisser Zukunft ist Matteo Perez Vinlöf. Der schwedische Außenverteidiger, zuletzt von Bayern München II ausgeliehen, konnte in Wien überzeugen. Die Austria würde den 19-Jährigen gerne fest verpflichten, doch das Interesse aus dem Ausland – unter anderem aus den Niederlanden, Skandinavien und der 2. Deutschen Bundesliga – erschwert die Verhandlungen. Eine Entscheidung dürfte in den kommenden Wochen fallen.
Dominik Fitz im Fokus – Verkauf oder Verlängerung?
Das größte Fragezeichen steht derzeit hinter Dominik Fitz. Der Spielmacher der Austria, frisch zum „Spieler der Saison“ der Bundesliga gekürt, ist einer der begehrtesten Akteure der Liga. Ein Transfer im Sommer würde der Austria dringend benötigte Einnahmen bringen – kolportiert sind rund 2 bis 2,5 Millionen Euro Ablöse. Doch auch ein Verbleib beim Herzensklub ist möglich. Im kommenden Jahr wäre Fitz ablösefrei…
Fitz fühlt sich am Verteilerkreis wohl und betonte zuletzt öffentlich seine Identifikation mit dem Klub. Allerdings müsste die Austria für eine Vertragsverlängerung tief in die Tasche greifen und dem 25-Jährigen ein finanziell wie sportlich attraktives Angebot unterbreiten. Eine Schlüsselrolle kommt dabei Sportvorstand Jürgen Werner zu – sein Verhandlungsgeschick wird darüber entscheiden, ob Fitz auch in der neuen Saison das violette Trikot trägt.
Ruhige Tage – turbulente Wochen voraus
Bis zum Trainingsstart sind es nur noch wenige Wochen, in denen die sportliche Führung wichtige Entscheidungen treffen muss. Die Kaderzusammenstellung ist längst nicht abgeschlossen, aber erste Schritte deuten an, dass Austria Wien mit Bedacht, aber auch mit Ambition plant. Ob es gelingt, zentrale Spieler wie Fitz zu halten und junge Talente wie Vinlöf zu binden, wird entscheidend sein für den Saisonstart.
Die Ruhe vor dem Sturm – am Verteilerkreis wird sie intensiv genutzt.
Foto: Ö-News Sport/ Florian Öllerer
- Bleibt er – wir er verkauft?
- Austria will Matteo Perez Vinlöf halten
- Maurice Mallone bleibt am Verteilerkreis