Veilchen verlieren das Spitzenspiel FK Austria Wien - SKN St. Pölten 0:2 (0:1)
Im Spitzenspiel der Frauen Bundesliga trafen die Austria Wien Frauen auf den Tabellenführer SKN St. Pölten. Ziel der Wienerinnen war es, den Spitzenreiter von der Tabellenspitze zu verdrängen. Nachdem man im Hinspiel ein respektables 1:1 erreichte, waren die Erwartungen an das Spiel hoch, doch letztlich setzte sich der SKN verdient durch.
Der SKN zeigte zunächst keine Blöse
Von Beginn an zeigte sich der SKN St. Pölten überlegen. Die Veilchen taten sich schwer, den starken Angriff der Gäste zu kontrollieren, versuchten jedoch, gegen die Überlegenheit anzukämpfen. Die Gäste zeigten ihre Souveränität und hatten bereits in der ersten Hälfte mehrere Chancen, um in Führung zu gehen. In der 21. Spielminute war es schließlich Melanie Brunnthaler, die nach einer schönen Kombination den ersten Treffer erzielte. Ein Lattenschuss der St. Pöltnerinnen in der ersten Halbzeit unterstrich ihre Dominanz.
Die zweite Hälfte begann mit einer energischen Reaktion der Wienerinnen. Die Austria kam besser ins Spiel und versuchte, Druck auf das Tor der Gäste auszuüben. In der 52. Spielminute hatte Verena Volkmer die Chance, mit einem Freistoß den Ausgleich zu erzielen, doch die Torfrau des SKN konnte den Ball gerade noch abwehren. Die Wölfinnen blieben jedoch ruhig und spielten weiter ihren Stiefel. In der 60. Minute folgte dann die Vorentscheidung: Ein harmlos wirkender Freistoß der Gäste rutschte der Austria-Torfrau Haidner durch die Hände, und der SKN führte mit 2:0. Diese Führung ließ die Hausherrinnen deutlich an Zuversicht verlieren, und die Partie schien entschieden.
Jetzt waren die Veilchen besser im Spiel
In den letzten Minuten versuchte die Austria alles, um noch einen Treffer zu erzielen, doch es fehlte an Ideen und Durchschlagskraft. Im Gegenteil, der SKN hatte mehrere Gelegenheiten, den dritten Treffer zu erzielen. Die Querlatte und eine starke Leistung von Torfrau Haidner verhinderten jedoch eine noch deutlichere Niederlage. So gewann der SKN St. Pölten am Ende mit 2:0 und setzte sich in dieser Höhe verdient durch.
Zuschauerrekord
Ein Highlight des Spiels war der Besuch von über 1.500 Zuschauerinnen und Zuschauern, was einen Rekord für Frauenfußballspiele in der Generali Arena darstellt. Die Fans verabschiedeten die Veilchen, rund um Kapitänin Verena Volkmer, mit Applaus. Autogramme und Selfies wurden gemacht, und die Spielerinnen wurden für ihre Leistung gefeiert.
Mit dem zweiten Tabellenplatz sichern sich die Wienerinnen die Teilnahme am Meisterplayoff, bei dem die besten vier Teams um den Titel kämpfen. In der Frauen-Bundesliga werden die Punkte nicht geteilt, was für spannende Duelle im Kampf um den Meistertitel sorgt.
Austria: Haidner – Weilharter, Wenninger, Schiechtl, Kirchberger – Schneeberger, Bruinenberg (Ziletkina 83.) – Schöffel, Olsen (Pavlovic 63.), Triendl (Schorn 45.) – Volkmer © (Rapf 87.)
Tore: Brunnthaler (21.), Mikolajova (60.)
Gelbe Karten: Toon Mbenoun (70.), Kirchberger (90.)
Generali-Arena, 1515 Fans, Schiedsrichter Popovic
Fotos: Ö-News Sport/ St. Öllerer