Souveräner Abschluss des Grunddurchgangs für die Veilchen Die Veilchen gewinnen auswärts gegen die WSG
Im letzten Spiel des Grunddurchgangs war die Wiener Austria bei der SG Tirol in Innsbruck zu Gast. Die Mannschaft von Stephan Helm wollte mit einer starken Leistung den Grunddurchgang erfolgreich abschließen. Allerdings musste das Team auf Reinhard Ranftl (krank) und Kapitän Manfred Fischer (gesperrt, 5. gelbe Karte) verzichten. Dafür erhielten Matteo Perez Vinlöf und der junge Philipp Maybach ihre Chance in der Startelf.
Von Beginn an dominierten die Wiener das Spielgeschehen. Die Tiroler verteidigten jedoch diszipliniert und ließen nur wenige Möglichkeiten zu. Trotz deutlich mehr Ballbesitz fehlten der Austria die zwingenden Torchancen. Dominik Fitz und Abubakr Berry hatten Pech mit ihren Abschlüssen, die von der Abwehr geblockt wurden. So ging es folgerichtig mit einem torlosen 0:0 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff erhöhte die Austria das Tempo und drängte die Tiroler immer weiter in die eigene Hälfte. In der 56. Minute ergab sich die große Möglichkeit zur Führung – allerdings erst nach einem Eingriff des VAR. Ein Tiroler Abwehrspieler hatte im Strafraum den Ball mit der Hand berührt. Schiedsrichter entschied nach Überprüfung auf Elfmeter. Wie gewohnt trat Dominik Fitz an und verwandelte eiskalt zum 0:1 in der 57. Minute.
Die Veilchen blieben am Drücker und suchten die Vorentscheidung. In der 79. Minute vergab Andreas Gruber zunächst eine hundertprozentige Chance, als er den Ball verstolperte. Doch nur zwei Minuten später machte er es besser: Nach einem sehenswerten Angriff der Austria kam Gruber erneut an den Ball und vollendete diesmal souverän zum 0:2 (81. Minute).
In der Schlussphase ließ die Austria nichts mehr anbrennen und brachte den verdienten Sieg sicher über die Zeit. Die WSG Tirol blieb offensiv zu harmlos, sodass der Erfolg der Wiener nie in Gefahr geriet.
Wie erhofft nehmen die Veilchen drei weitere Punkte mit in die Länderspielpause. In der Meistergruppe liegt die Austria weiter gleichauf mit dem SK Sturm Graz, der aufgrund der besseren Tordifferenz die Tabelle anführt.
Wattens: Stejskal; Gugganig, Lawrence, Jaunegg; Üstündag (72. Rieder), Taferner, Müller, Naschberger (72. Diarra), Czyborra (82. Ranacher); Butler, Anselm (82. Škrbo)
Austria: Şahin-Radlinger; Wiesinger, Dragović, Plavotić (76. Guenouche); Pérez Vinlöf, Maybach (59. Handl), Galvão; Fitz, Barry (76. Raguž); Prelec (88. Aleksa), Malone (59. Gruber)
Tore: Fitz (57., Elfmeter), Gruber (81.)
Gelbe Karten: Naschberger (35.), Taferner (90.+1); Fitz (63.), Galvão (84.), Şahin-Radlinger (86.)
Tivoli Stadion Tirol, Schiedsrichter Jakob Semler
Fotoarchiv: Ö-News/ St. Öllerer