Die Veilchen verlieren gegen die Bullen Erste Niederlage nach zwölf ungeschlagenen Spielen
Vor dem Spiel stand die Frage im Raum, welche Serie fortgesetzt wird: die von Austria Wien, die seit zwölf Partien ungeschlagen ist, oder die von RB Salzburg, die seit 2018 in neunzehn Begegnungen ungeschlagen gegen die Wiener Austria besteht.
Das Spiel begann mit Vorteilen für Red Bull Salzburg, während Austria Wien sichtlich zu kämpfen hatte. In der 7. Minute traf O. Gloukh nach einem schnellen Angriff zum 0:1. Austria Wien konnte diesmal nicht wie gewohnt überzeugen. Die schnellen Angreifer der Gäste sorgten immer wieder für Probleme, doch bis zur Pause blieb es beim 0:1.#
Zur Halbzeit wurde Zlatko Junuzovic für sein 2013 erzieltes Tor mit der Wr. Austria gegen den SV Matterburg geehrt. Der spektakuläre Treffer wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Österreichischen Bundesliga zum Tor der Bundesligageschichte gewählt. Dafür wurde ihm von der Bundesliga ein toller Pokal überreicht.
Nach Wiederbeginn zeigten die Veilchen einen besseren Fußball und eröffneten die eine oder andere Chance. In dieser Phase versuchten die Wiener alles, um einen Treffer zu erzielen, doch die Mannschaft von Thomas Letsch war hervorragend eingestellt. Die Austria-Angreifer konnten kein Tor erzielen, da es an dem nötigen Druck fehlte, um den Dauerangriff aufzubauen. Salzburg blieb mit seinen schnellen Angriffen stets gefährlich.
In der Endphase versuchte die Mannschaft von Stephan Helm alles, doch die Abwehr der Gäste geriet nicht ins Wanken. So musste Austria Wien die erste Heimniederlage in dieser Saison einstecken, womit ihre Serie von zwölf ungeschlagenen Spielen endete. RB Salzburg bleibt der Angstgegner der Violetten – bisher hat man bereits zwanzig Mal gegen RB Salzburg nicht gewinnen können. Trotz der Niederlage wird Austria Wien sicher nach vorne blicken, denn wenn man gegen Sturm, Rapid und Salzburg vier Punkte holt, stimmt die Marschrichtung. Am kommenden Wochenende gilt es dann, wieder alle Kräfte zu bündeln.
Austria: Şahin-Radlinger; Handl (84. Potzmann), Dragović, Plavotić (84. Galvão); Ranftl, Fischer, Guenouche (72. Pérez Vinlöf); Fitz, Barry (64. Raguž); Malone (72. Gruber), Prelec
Salzburg: Schlager; Morgalla, S. Baidoo, Gadou, Trummer (84. Terzic); Yeo (84. E. Baidoo), Capaldo, Bidstrup, Gloukh (90.+3 Ratkov); Daghim (84. Nene), Vertessen (77. Diambou)
Tor: Gloukh (7.)
Gelbe Karten: Dragović (65.); S. Baidoo (4.), Yeo (78.), Diambou (90.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Stefan Ebner, 13.684 ZuschauerInnen