Wiener Austria verliert das violette Duell gegen Klagenfurt Elfmeter in der Nachspielzeit besiegelt 1:2 Niederlage
Zunächst gratulierte man Austria-Urgestein „Sir“ Karl Daxbacher zu seinem 70er. Aber einen Sieg konnte die Mannschaft dem Jubilar nicht schenken. Denn wieder gab man ein Spiel in der Schlussphase aus der Hand. An Stelle der Einlaufkinder begleiteten diesmal 22 LKW-Lenker die Mannschaften auf das Spielfeld. Man wollte damit die Bedeutung der Brummi-Fahrer für die Versorgung in diesen Zeiten betonen. Die Wiener Austria verlor gegen Austria Klagenfurt 1:2 (0:0).
Das Spiel begann mit einem guten Einstieg der Veilchen. Schon in der ersten Minute traf die Austria nur die Querlatte. Man kam ganz gut in das Spiel. Vor allem im zweiten Teil der ersten Spielhälfte erarbeitete man sich gute Möglichkeiten. Einmal traf Aleksandar Jukic ins Tor – doch Abseits (27.). noch zweimal hatte Jukic die große Möglichkeit, er vergab aber (34.,35.). Manfred Fischer vergab nach Eckball knapp mit dem Kopf.
Und so kam es wie es oft im Fußball kommt, wenn man die Tormöglichkeiten nicht nutzt. Nach einem Freistoß war Gkezos zu Stelle und köpfelte das 0:1 (49.). Die Veilchen reagierten rasch. Andreas Gruber konnte nach schönem Angriff zum 1:1 ausgleichen (52.). Aber die Wiener violetten kamen nicht so richtig ins spielen. Auch ein dreifach-Wechsel mit Keles, Teigl und Holland brachte keine Verbesserung. Zwei Möglichkeiten durch Gruber und Matthias Braunöder waren die ganze Ausbeute. Und es kam noch schlimmer. Wieder einmal erlaubte sich der sonst eigentlich gefällig spielende Manuel Polster einen Fehler. Er beging ein Foul im Strafraum (88.), welches Schiedsrichter Stefan Ebner zunächst nicht ahndende. Aber der VAR meldete sich, und nach Videostudium gab Ebner Elfmeter, den Gkezos zum entscheidenden 1:2 (93.) einschoss.
Die Wr. Austria bleibt nach drei Unentschieden und einer Heimniederlage weiter ohne Sieg in der Meistergruppe.
Trainer Michael Wimmer war enttäuscht von der Leistung seiner Violetten. Er habe die Dominanz und die Griffigkeit der letzten Spiele vermisst. Auch die Probleme mit den langen Bällen sprach der Coach der Wiener an.
Zufrieden mit dem Ausgang natürlich Peter Pacult. Der seinen Spielern gratulierte.
Austria: Früchtl; Handl, Martins, Mühl; Ranftl, Braunöder (65. Holland), Jukić (65. Keles), Fischer, Polster; Gruber (82. Teigl), Dovedan (65. Vucic)
Klagenfurt: Menzel; Gkezos, Mahrer, Wimmer; Wernitznig, Irving (67. Demaku); Bonnah (90.+4 Blauensteiner), Benatelli, Moreira; Soto (67. Jaritz), Binder (82. Miesenböck)
Tore: Gruber (52.); Gkezos (48., 90., Elfmeter)
Gelbe Karten: Gruber (82.), Polster (90.); Benatelli (65.), Gkezos (84.)
Generali-Arena, Schiedsrichter Stefan Ebner, 11.174 ZuschauerInnen