Nullnummer im Lande Tirol WSG Tirol – FK Austria Wien 0:0
Die Veilchen sind von Israel kommend zunächst am Freitag in Salzburg gelandet. Danach ging es mit dem Bus nach Tirol weiter.
Das Spiel in Innsbruck begann mit vielen Zweikämpfen. Zunächst hatte die WSG durch Sulzbacher zwei gute Möglichkeiten. Aber generell fehlte etwas die Dynamik nach vorne. Sowohl die WSG als auch die Wiener Austria hatte mit dem Offensivspiel so ihre Schwierigkeiten. Erst gegen Ende der ersten Hälfte begann sich auf Seiten der Violetten etwas zu tun. Matthias Braunöder kam aus 18 Meter frei zum Schuss. Der Ball streifte aber in der 41. Minute die Torstange. Kurz vor dem Abpfiff hatten die Tiroler durch Ogrinec ihre größte Chance. Aber auch der Ball ging daneben. Torlos ging es in die Kabinen.
Das Spiel blieb weiter ohne große Höhepunkte. Beide Mannschaften neutralisierten. Nach einer Stunde brachte Trainer Manfred Schmid mit Andreas Gruber und Ibrahima Drame zwei neue Offensivkräfte. Aber es änderte sich nicht viel im Spiel der Wiener. Das Spiel blieb letztlich bis zum Schluss torlos. Das Ergebnis entspricht dem Spielverlauf. Den Violetten sah man die Strapazen der letzten Wochen an. Aber auch die Truppe von Silberberger konnte nicht mehr zusetzten.
Wattens: Oswald; Ranacher, Bacher, Behounek, Schulz; Sulzbacher, Müller, Blume (85. Okungbowa); Ogrinec (64. Prica); Prelec (74. Rogelj), Sabitzer (74. Ertlthaler)
Austria: Früchtl; Ranftl, Handl, Meisl, Martins; Braunöder, Fischer; Jukić (62. Gruber), Fitz, Polster (69. Keles); Dovedan (62. Drame)
Tore: keine
Gelbe Karten: Ertlthaler (84.); Drame (90.+2)
Tivoli Stadion Tirol, Schiedsrichter Dieter Muckenhammer