Wieder ein Debakel in Valencia Villarreal-Austria 5:0 (2:0)
Valencia ist für den österreichischen Fußball ein Ort des Schreckens. Alle Mannschaften haben hier verloren. Unvergesslich das 0:9 der Nationalmannschaft (Toni Pfeffer zur Pause:“Hoch werden wir es nicht mehr gewinnen!“), was letztlich Herbert Prohaska den Teamchefposten gekostet hat. Bei der Niederlage der Violetten vom Donnerstag bleibt das Trainer Schmid erspart. Die Veilchen wurden von Villerreal aus dem Estadio Ciudad de Valencia geschossen. Mit einem 0:5 „Schrauben“ müssen die Mannen von Manfred Schmid den Heimflug nach Wien antreten.
Zu Beginn gab es eine Trauerminute für die 125 Todesopfer nach einem Fußballspiel in Indonesien diese Woche. Dann ging es schon los. Wie erwartet war es ein schweres Spiel. Vom Start weg war Villarreal spielbestimmend. Vor allem auf der linken Seite kamen die Spanier immer wieder durch. Aber auch wenn die Austria in das Angriffsdrittel kam und den Ball verlor, spielten die Hausherrn immer wieder schnell tief, was die Veilchen vor große Probleme stellte. In der 18. Minute traf dann Alex Baena zur 1:0 Führung. Danach traf Huskovic per Kopf ins Tor von Joergensen, aber leider Abseits. Einen Freistoß knallte Fitz später aus 25 Meter an die Latte. Aber die Spanier erhöhten kurz vor der Pause zum 2:0 (43.). Torschütze A. Danjuma.
Als es weiter ging, spielte die Wiener Austria zunächst etwas besser. Jukic und Huskovic hatten etwas Pech mit ihren Schüssen. Dann wechselte das Momentum und Morales sorgte für einen lupenreinen Hattrick. Der eingewechselte Angreifer der Mannschaft von Unai Emery sorgte in der 76., 80., und 88. für ein Debakel der Violetten.
Nach drei Spielen ist man Letzter in der Gruppe C der UEFA Conference League mit nur einem Punkt und einem Torverhältnis von 1:9 nach drei Spielen. Das Abenteuer Europacup ist am 3. November für die Wiener Violetten vorbei. An diesem Tag ist das letzte Spiel daheim gegen Hapoel Be´er Scheva
FK Austria Wien: Früchtl; Ranftl, Mühl, Galvao, Kreiker (46.Polster); Holland, Braunöder (81.Vucic); Jukic (71.Teigl), Fischer, Huskovic (74.Keles); Fitz (74.Tabakovic).
FC Villarreal: Jörgensen; Dela, Mandi, Barreno, Majica; Chukwueze (65.Pino), Coquelin (46.Capoue), Morianes, Baena (46.Lo Celso); Jackson (46.Jose Morales), Danjuma (64.Parejo).
Gelb: Capoue bzw. Kreiker
Estadi Ciudad de València, SR Jochem Kaphuis (NED), 10.000 Zuseher