Punkteteilung im ersten Europacup-Spiel FK Austria Wien – Hapoel Be`er Scheva 0:0
Beide Mannschaften begannen etwas nervös. Erst nach einer Viertelstunde nahm das Spiel etwas Fahrt auf. Andreas Gruber schoss in der 16. Minute auf das Tor von Scheva, aber der Ball ging knapp daneben. Dominik Fitz traf mit einem Distanzschuss die Latte. Aber auch Hapoel Be´er Scheva kam zu Möglichkeiten. Die Veilchen hatten dann durch Fitz und Aleksander Jukic zwei weitere Tormöglichkeiten. Aber es blieb eine torlose erste Hälfte.
Nach der Pause war das Bild unverändert. Beide Mannschaften waren etwa gleich auf. Trotzdem hätten die Violetten ohne Weiteres in Führung gehen können. Ein Kopfball von Andreas Gruber und ein Schuss von James Holland verfehlten nur knapp bzw. der Tormann konnte abwehren. Die größte Möglichkeit hatte aber Huskovic, als er bei einem Konter auf das Tor der Gäste zulief. Im letzten Augenblick konnten die israelischen Verteidiger den Austria-Angreifer stören, sodass er nicht richtig schießen konnte.
Die Austria hat heuer erstmals zu Null gespielt und das im Europacup, dennoch wäre ein Sieg durchaus möglich gewesen. Die Spieler haben gesehen, in der Conference League hängen die Früchte höher als in der Meisterschaft.
Der Trainer war zufrieden, er sah nach eigenen Angaben ein intensives Spiel seiner Mannschaft. Durch die Chancen war ein Sieg in greifbarer Nähe aber durch den einen Punkt sei man weiter im Rennen um den zweiten Platz. Dabei sieht sich aber Schmid mit seinem Team als Außenseiter.
Austria: Früchtl; Ranftl, Mühl, Galvão, Martins; Braunöder, Holland, Fischer; Gruber (70. Keles), Fitz (80. Teigl), Jukić (70. Husković)
Be’er Scheva: Glazer; Dadia, Tibi, Vitor, Abu Abaid; Bareiro, Hatuel (86. Yehezkel), Micha (86. Lopes), Elias (58. Shamir); Suleymanov (58. Safuri), Hemed (76. Ansah)
Tore: keine
Gelbe Karten: Martins (39.), Gruber (68.), Holland (82.); Micha (25.), Elias (51.)
Viola Park, Schiedsrichter Horatiu Fesnic (Rumänien), 9.400 ZuschauerInnen