Austria will positiv in den „Corona-Herbst“ gehen Stöger formt neue Mannscahft um Deutschland-Legionäre
Bei der Pressekonferenz der Wiener Austria zum Meisterschaftsstart am morgigen Freitag gegen den LASK war COVID-19 das bestimmende Thema. Aber zunächst stellte die Austria einen neuen Mobilitätspartner vor. Mit MVC Motors will man in den nächsten drei Jahren eine Kooperation eingehen. Alexander Bittner von MVC-Motors will besonders mit MVC-Motors Simmering die Marke Nissan bekannter machen.
Austria Vorstand Markus Kraetschmer wies einmal mehr darauf hin, dass sich die wirtschaftliche Situation der Violetten, aber auch der anderen Vereine immer mehr verschlechtert. Trotzdem wolle man versuchen einen möglichst reibungsfreien Start in die Meisterschaft zu gewährleisten.
Peter Stöger meinte es werden auf den Start ankommen ob man besser als im letzten Jahr abschneiden werde. Mit einer positiven Leistung kann man sich den sportlichen Dingen widmen und an den nötigen Rädchen drehen. Bei einer schlechten Startphase stehe wieder die psychologische Komponente im Mittelpunkt um die Jungs auf Spur zu bringen. Mit Alon Turgeman (zurück von einer Leihe), Markus Suttner und Georg Teigl hat man drei weiter Spieler um schwerer auszurechnen zu sein, so der Trainer und Generalmanager.
Stöger will die junge Mannschaft um ein paar Routiniers aufbauen. Daher sollen die Neuen Suttner, Teigl mit Bundesligaerfahrung in Deutschland gemeinsam mit Alex Grünwald und Michael Madl zu einer konkurrenzfähigen Mannschaft zusammenhalten.
Austria Vorstand Kraetschmer erklärte er sei froh, dass es in dieser Zeit gelungen ist mit Schuller und MVC-Motors zwei neue Partner zu gewinnen. Auf der Suche nach einem strategischen Partner (bis 49% der AG) ist man nach wie vor. Auch der Dressen-Hauptsponsor wird weitergesucht. Große Probleme sieht der Austria-Vorstandvorsitzende auch bei der Ampelregelung jeden Freitag. Denn wenn die Ampel von gelb auf Orange springt, dürfen nur mehr 500 Besucher ins Stadion und die Gastronomie ist auch geschlossen. Bei Rot droht dann eine Spielabsage. Aber an das will man in Favoriten noch gar nicht denken. Denn vorerst gilt es am Freitag in Pasching gut zu spielen und das Spiel am 20. September in der Generali Arena für 5000 (gelbe Ampel).
Übrigens von den 5000 Abos sind noch etwa 800 im freien Verkauf zu erwerben.
- Austria hofft das COVID-Maßnahmen greifen. Desinfektionsflascher in Violett.
- Gemeralmanger und Trainer Peter Stöger
- Austria Vorstand Markus Kraetschmer hofft dass die Ampel nicht auf Orange schaltet.
- Vertreter von MVC-Motors Alexander Bittner hofft auf gute Zusammenarbeit.