Austria verliert gegen Rapid 1:3 (1:1) Bei den Violetten ist jetzt Feuer am Dach
Vor dem 329. Derby gedachten alle in einer Trauerminute den plötzlich aus dem Leben gerissenen Fritz Duras, Austria Urgestein, Obmann vom Fanklub Austria 80 und Fotograf. Der über 900.000 Bilder in seiner langen Fotokarriere gemacht hat.
Im Fußballderby begann Rapid sehr offensiv. Die Austria hatte Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. In der 7. Minute traf Thomas Murg völlig verdient zum 0:1. Bis dahin war die Austria nicht vorhanden. Doch dank eines eklatanten Querpasses von Barac, kam Monschein an den Ball. Der ließ sich nicht lange bitten und glich in der 10. Minute aus.
Jetzt wog das Spiel hin und her. Rapid hatte etwas mehr Spielanteile, aber die Veilchen kamen immer wieder gefährlich vor das Gästetor. Chancen gab es aber nicht viele. Schobesberger, Fortuna und Murg auf der einen Seite und Serbest und Sax auf der anderen Seite. Aber es blieb beim 1:1 bis zur Pause.
Nach der Pause dasselbe Bild. Die Veilchen bekommen das Spiel nicht in den Griff. Ein abgefälschter Schuss von Fountas bracht die neuerliche Führung (55.) der Grün-Weißen. Rapid im Vorteil der Führung, spielt jetzt sicherer. Die Austria kommt nur selten gefährlich vor das Tor der Gäste. Monschein hatte die größte Chance. Aber nun öffnen sich die Möglichkeiten zum Kontern, aber Schobesberger vergibt.
In der Nachspielzeit kann der eingewechselte Badji zum 1:3 (90+4.) einschießen. Austria verliert unglücklich aber nicht unverdient. Trainer Ilzer ist jetzt unter Druck. Sportvorstand Stöger scheint auch etwas ratlos zu sein, er sagt es fehlt das Geld um noch Verstärkung zu holen. Austria ist derzeit nur Durchschnitt. Man darf gespannt sein wie es weiter geht.
Nach dem Spielende gab es tumultartige Szene. Zunächst wollten ein paar Austria-Fans auf das Spielfeld. Dann drangen einige Rapid Ultras auf die Nordtribüne und es kam zu tumultartigen Szenen bis die Polizei eingriff.
- Torraumszenen wie diese waren Mangelware im Derby.