Helmut Köglberger verstorben! Stürmerstar Ende der Sechziger- und Anfang der Siebzigerjahre
Helmut Köglberger wurde 1946 in Steyr geboren. Zunächst war er erfolgreich beim LASK, wo er 1964/65 der Meistermannschaft angehörte.
Im Sommer 1968 kam Helmut Köglberger nach Wien zu Austria. Bei den Veilchen war er dann höchst erfolgreich. Meister mit der Austria wurde er 1968/69 und 1969/70. Den Cupsieg konnte er mit seinen Veilchen 1970/71 und 1973/74 feiern.
Bei der Eröffnung der neuen Generali Arena im Juli konnte der Schreiber dieser Zeilen noch kurz mit Köglberger sprechen. Im Legendenklub der Austria war Herr Köglberger immer wieder gern gesehener Gast. Bei diesen Veranstaltungen konnte ich Helmut Köglberger erzählen, dass er der erste „Fußballgott“ meiner Jugend war. Unvergessen sein Lachen und seine gewinnende Art.
Der Stürmer, der als „schwarze Perle“ in die österreichische Fußballgeschichte einging, erzielte in 227 Pflichtspielen insgesamt 122 Tore für Austria Wien, wurde 1968/69 Torschützenkönig und holte den bronzenen Schuh für Europas drittbesten Torschützen. 2008 wurde er zum LASK-Spieler des Jahrhunderts gewählt. Er war auch Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft, wo er in 28 Spielen 6 Tore erzielte.
Nach seiner aktiven Karriere war er für einige Hilfsprojekte aktiv, dabei unter anderem für „Hope for Future“ und die Acakoro Football Academy, welche er mit seinem Sohn Stefan als Schirmherr betreute.
Köglberger war verheiratet und hatte drei Söhne. Er starb an einer Lungenentzündung.
Seiner Familie gilt unsere Anteilnahme.