Bittere Niederlage der Austria gegen Mattersburg Die Veilchen weiter auf sportlicher Talfahrt
Die Wiener Austria verlor am Samstagnachmittag im Ernst Happel Stadion gegen den SV Mattersburg mit 2:3 (2:2).
Wie in den letzten Spielen so war auch gegen die Burgenländer die Abwehr das große Problem der Austria. Beide Mannschaften versuchten ihr Heil in der Offensive. So fielen die Tore schon sehr zeitig. Man muss sagen, die Austria verstand es nicht, zweimal die Führung zu behalten.
Es kam noch schlimmer. In der Nachspielzeit konnte Mattersburg das Spiel drehen und die Violetten mit 3:2 besiegen. Austria steht wieder einmal mit leeren Händen da.
So ist der Europacup weg. Aber man muss ehrlich sagen, die halbe Liga kann sich heuer für den Europacup qualifizieren und die Wiener schaffen es nicht, unter die ersten fünf zu kommen. Man hat die ganze Saison Ausreden, obwohl man zu den Mannschaften gehört, welche die meisten budgetären Möglichkeiten haben. Aber der LASK, Admira und jetzt auch Mattersburg zeigen der Austriaführung, wie man mit viel weniger Geld erfolgreicher ist. Man ist 32 Punkte von Platz eins entfernt, und immer wieder dieselben Ausflüchte nach den Niederlagen.
Nur ein Detail zum Abschluss, der LASK war zu Beginn der Frühjahrsmeisterschaft punktegleich mit der Austria – jetzt hat er 18 Punkte Vorsprung auf die Violetten…
Austria: Pentz; Klein (81. Fitz), Madl (39. Blauensteiner), Stronati, Stangl; Serbest, Prokop, Grünwald; Venuto, Monschein (74. Friesenbichler), Pires
Mattersburg: Kuster; Novak, Malic, Mahrer, Rath; Hart, Jano; Okugawa (74. Renner), Perlak (73. Seidl), Gruber; Prevljak (83. Maierhofer)
Tore: Prokop (7.), Grünwald (14.); Okugawa (9.), Prevljak (28.), Gruber (90.+2)
Gelbe Karten: Novak (6.), Mahrer (43.), Okugawa (48.)
Ernst-Happel-Stadion, Schiedsrichter Alexander Harkam, 5.420 Zuschauer
- Auch Finanzvorstand Kraetschmer steht in der Kritik
- Quo vadis? Wie geht es bei der Wiener Austria weiter.