Austria verliert gegen SKN St. Pölten mit 1:2 (1:1) Veilchen schlittern in Krise – die Heimschwäche geht weiter
Wieder eine Niederlage der Fink Truppe, diesmal schaffte St. Pölten die Überraschung. Im Prater kann die Austria einfach zu Hause nicht überzeugen. Vor 5.426 Zusehern blamierte sich die Austria. Zunächst musste vor Spielbeginn das Netz repariert werden, es hatte ein Loch.
Am Samstag spielten die wenn zu Beginn ganz gut. Und konnten sogar durch ein Tor von Larry Kayode (21.) in Führung gehen. Doch an Stelle einer Leistungssteigerung wurde der SKN immer stärker und kam durch ein Eigentor von Jens Stryger Larsen zum Ausgleich. Von nun an ging gar nichts mehr. Fehlpässe, fehlender Kampfgeist und spielerische Unzulänglichkeiten traten zu Tage.
Auch nach Wiederbeginn wurde es nicht besser. Die Gäste standen wie schon andere Mannschaften geschickt hinten und die Hausherren hatten kein Mittel irgendwie zum Torerfolg zu kommen. In der 55. Minute kam es, wie es kommen musste. Nach einem unnötigen Foul von Christoph Martschinko konnte Doumbouya per Elfmeter die Führung erzielen. Austria versuchte es am Schluss mit der Brechstange. Doch schon wie gegen die Admira in den letzten beiden Heimspielen konnte die Austria den Rückstand nicht mehr aufholen. Es ist die dritte Niederlage innerhalb einer Woche, die vierte n Folge in einem Pflichtspiel.
Der Wiener Profifußball ist momentan am absteigenden Ast. Durchschnittsteams aus den Bundesländern mit weit weniger Budget, schicken die beiden Vereine in die Krise. Austria und auch Rivale Rapid taumeln momentan durch die Bundesliga.
Austria: Hadzikic; Larsen, Rotpuller, Filipovic, Martschinko (72. Friesenbichler); Serbest, Holzhauser; Venuto (72. Kvasina), Grünwald, Tajouri-Shradi (83. de Paula); Kayode
St. Pölten: Riegler; Stec, Huber, Diallo, Mehremic; Ambichl, Martic; Schütz, Hartl (80. Perchtold), Dieng; Doumbouya (87. Luckassen)
Tore: Kayode (21.); Larsen (36., Eigentor), Doumbouya (55., Elfmeter)