erreicht im 305. Wr. Derby nur ein 2:2 (1:0) Doppeltorschütze der Veilchen Tomas Jun
Die Veilchen verlieren weiter von ihrem Punktepolster auf den ersten Verfolger. Wieder können die Violetten als bessere Mannschaft nicht voll punkten.
Die Austria begann selbstbewusst. Torchancen von Jun (5.) und Hosiner (18.) blieben aber ungenützt. Doch in der 28. Minute setzte sich der Tscheche Tomas Jun neuerlich in Szene, spielte die Rapidabwehr aus und traf zum 1:0. Danach hatten Alex Gorgon (38.) und Philipp Hosiner (40.) wieder Möglichkeiten. Aber es blieb beim 1:0 zur Halbzeit. Die Grün-Weißen hatte bis dahin keine Tormöglichkeit.
Nach der Pause ging es in derselben Tonart weiter. Doch in der 53. Minute konnten die Gäste praktisch aus dem Nichts den Ausgleich erzielen. Die Austria erhöhte nochmals die Schlagzahl. Tomas Jun hatte in der 55. Minute eine Riesenmöglichkeit zur neuerlichen Führung, aber der an diesem Tag beste Austrianer verfehlte knapp. Eine Minute später setzte Grünwald nach einem wunderschönen Spielzug wieder Jun in Szene und diesmal traf der Offensivmann der Hausherrn zur neuerlichen Führung. Dann spielte die Austria sicher weiter. Doch in der 63. Minute lief Tormann Heinz Lindner planlos durch den Austriastrafraum, Alar spielte den Ball zur Mitte und Sabitzer schoss zum 2:2 ein. Die Austria konnte trotz aller Bemühungen keinen Treffer mehr erzielen und hatte auch noch Glück als ein Rapidangreifer vor Lindner stümperhaft den Matchball vergab.
Als Resümee kann man sagen, die Austria hat als bessere Mannschaft den Sieg trotz zweimaliger Führung verspielt . Der Tabellenführer hat in den letzten drei Spielen von seinem Vorsprung sieben Punkte verloren. Am Sonntag in der Südstadt müssen drei Punkte her, sonst fängt beim Spitzenreiter das Muffensausen an…