Die Feuerwehrleute hatten am Tag der Arbeit alle Hände voll zu tun.
Nach dem Gewitter in der letzten Nacht kam es im Bereich des hinteren Wimmergrabens zu einer Vermurung. Die FF Sitzenberg rückte aus, um den Schlamm von der Straße zu bringen. Zuerst wurde mit einem Traktor und einem Planierschild der gröbere Dreck weggeräumt.
Der Dachbereich wurde schwer beschädigt.
Kurz vor vier Uhr früh heulten im Raum Tulln die Sirenen. Im Erholungsgebiet nördliches Donauufer auf Höhe Langnelebarn brannte ein Dachstuhl. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte konnte sich der Besitzer in Sicherheit bringen. Neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Langenlebarn waren in der Nacht und bis zum frühen Morgen noch die FF Tulln, Neuaigen, Nitzing und Staasdorf mit 85 Mann im Einsatz Bericht und Bilder FF Langenlebarn/ Eichinger
Josef Buchta, wurde als Landesfeuerwehrkommandant wiedergewählt.
Josef Buchta bisheriger Landesfeuerwehrkommandant, wurde heute in seinem Amt bestätigt und erneut als Feuerwehrkommandant des Landes Niederösterreich wiedergewählt. Er setzte sich gegen den 43-jährigen Dietmar Fahrafellner aus St. Pölten durch.
Ein PKW stand quer zur Fahrbahn.
In den Morgenstunden des 4. April kam es in Gemeinlebarn auf der B43 zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKWs. Die Feuwehrwehren Gemeinlebarn, Traismauer-Stadt und Reidling wurden zu einem Fahrzeugbrand alarmiert.
Das Unfallwrack an der B1.
Bericht und Bilder der FF Michelhausen:
Die Feuerwehr konnte den Mann aus der eis- kalten Donau retten.
Eine Passantin hörte die Hilferufe des im eiskalten Wasser treibenden Mannes und schlug sofort Alarm. Die Rettungskräfte rasten zur Donau, um dem Opfer zur Hilfe zu eilen.
Spektakuläre Anblicke bot sich den Einsatzkräften.
Bei einem Unfall am Freitag Abend stießen ein BMW und ein Renault zusammen. Ein Frontalzusammenstoß auf der B213 forderte die Rettungskräfte. Der BMW Lenker musste aus dem Wrack geschnitten werden. Der Renault wurde auf die Leitschiene geschleudert. Ein unglaubliches Bild bot sich den Rettungskräften.
Dichter Rauch drang aus dem Obergeschoß des Gebäudes.
Simuliert wurde ein Brand in einem Altersheim. Als Übungsobjekt diente das Obergeschoß des Sitzenberger Feuerwehrhaus. Bürgermeister Franz Redl und das Abschnittsfeuerwehrkommando Atzenbrugg überwachten den Ablauf der Übung. Alle Teilnehmer waren mit Feuereifer bei der Sache.
Löscharbeiten am Brandort waren sehr schwierig
Gestern gegen 2030 Uhr wurden die Feuerwehren Langenlebarn, Tulln Stadt, Nitzing und Staasdorf zu einem Brand in der Wienerstraße in Langenlebarn gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand eine Scheune in Vollbrand.
Werbung
Über Ö-News
Wir berichten vom NÖ Zentralraum zwischen St. Pölten, Tulln und Krems. Besonders aus Sitzenberg-Reidling und Umgebung wollen wir Neuigkeiten präsentieren. Das Regional Onlinemagazin berichtet aus der Region für die Region von aktuellen Geschehnissen.