Groß angelegte Feuerwehrübung am Trasdorfer Badesee
Trasdorf – Am Sonntag verwandelte sich der Trasdorfer Badesee in eine Übungsarena für eine groß angelegte Einsatzübung der Feuerwehr Trasdorf in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und mehreren Tauchern.
Bevor die Übung begann, führten die Taucher eine gründliche Reinigung des Seegrundes durch – eine wichtige Arbeit, die bereits seit vielen Jahren regelmäßig durchgeführt wird. Anschließend zeigten die Einsatzkräfte bei einer eindrucksvollen Vorführung ihr Können: Der Wasserdienst der Feuerwehr demonstrierte die Rettung von Menschen in Not aus dem Wasser mittels einer Zille. Die Taucher übernahmen dabei die Rolle von „Unfallopfern“ und ermöglichten so ein realistisches Szenario.
Doch nicht nur Zuschauen war angesagt: Im Rahmen eines abwechslungsreichen Stationsbetriebs konnten die Besucher selbst aktiv werden und unter Anleitung des Roten Kreuzes und der Feuerwehr lebensrettende Maßnahmen üben. An verschiedenen Stationen standen unter anderem Herzmassage und Reanimation, das richtige Verbinden offener Wunden sowie das fachgerechte Abnehmen eines Motorradhelms im Fokus. Eine weitere Herausforderung bestand darin, einen Rettungsring treffsicher in ein schwimmendes Viereck zu werfen.
Auch Trasdorfs Bürgermeisterin Beate Jilch und Vizebürgermeister Franz Buchberger zeigten sich begeistert und ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam mit einer Zillenbesatzung über den See zu fahren. Beide lobten die hohe Motivation und den Einsatz der Kräfte im Dienst der Allgemeinheit und dankten allen Beteiligten für die gelungene Veranstaltung. Ein besonderer Dank ging an Werner Nacht, der die Organisation der Übung übernommen hatte.
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer
- Werner Nacht
- Bürgermeisterin Beate Jilch und Vize Franz Buchberger
- Schwimmer in not
- Menschenrettung mit Zille
- Station Rettungsringwerfen
- Station Verband anlegen
- Station Reanimieren
- Zillenbeatzung im Einsatz
- Einsatz der Schleiftrage