Waldbrandübung am Waxenberg bei Göttweig Feuerwehren übten auf Berg östlich vom Benediktiner-Stift
Die Feuerwehr Statzendorf war bei der größten Waldbrandübung des Landes NÖ ebenfalls mit dabei. Am Waxenberg übten 400 Feuerwehrleute aus dem ganzen Bundeslandes. Mit dabei auch Hubschrauber des Bundesheeres, der Polizei und einer privaten Firma, welche aus der Luft die Brandbekämpfung durchführten. Die Feuerwehr Statzendorf hatten unter anderem den Auftrag die Blackhawk S70 Hubschrauber des Bundesheeres zu befüllen. In die Behälter des Fluggerätes passen immerhin 3.000 Liter Wasser.
Bei solchen großen Übungen überprüfen vor allem die Führungsstäbe ihre Arbeit. Die Zusammenarbeit der einzelnen Organisationen und der fliegenden Elemente sind dabei wesentlich. Auch die Feuerwehr Statzendorf hat wieder viel gelernt, wie man uns in einer Aussendung mitteilte.
Bilder: NÖLFV/ M. Fischer (2), FF Statzendorf (3)
- Die Feuerwehr Statzendorf bei der Arbeit
- Mit dem Wasserwerfer des Hilfelöschfahrzeuges (HLF)
- Bild: Matthias Fischer
- Bild: Matthias Fischer
- FF Statzendorf