Feuerwehren übten Großschadenslage Katastrophenhilfsdienst Übung in Kaserne Klosterneuburg
Die Katastrophenhilfsdiensteinheiten des Bezirkes Tulln werden normal bei Hochwasser, Schneechaos, Unwetter in großen Gebieten oder Naturkatastrophen außerhalb des Bezirks eingesetzt.
Die Feuerwehren Sitzenberg, Reidling und Thallern sind ebenfalls ein Teil dieser Sondereinheit der Feuerwehr. Die FF Sitzenberg war bei der Übung mit dem Wechselladerfahrzeug, dem LAST-Versorgungsfahrzeug und sechs Mann dabei. Die FF Reidling war mit dem Versorgungsfahrzeug und einem Mann dabei, die FF Thallern entsandte drei Mann in das Kommandoelement.
Übungsannahme war ein Erdbeben und die daraus resultierenden Schadenslagen. Die FF Sitzenberg war mit dem Arbeitskorb des Wechselladers dabei Personen aus dem ersten Stock eines einsturzgefähredten Gebäudes zu retten. Die Rettung erfolgte über die Fenster des weitläufigen Baus, da die Stiegenhäuser eingestürzt waren. Feuerwehrleute im Gebäude unterstützten.
Nach vier Stunden waren alle Schadenslagen wie Fahrzeugbrand, Künetteneinsturz, Gebäudesicherung, Rettung verschütteter Person, Rettung eingeklemmter Person unter tonnenschweren Gegenständen und einigen anderen Unglücken abgearbeitet.
Nach der Übungsbesprechung gab es wie immer eine kleine Stärkung.
Bilder: BFKDO Tulln/ Öllerer Florian und Wiktor Horawa