Verletzter bei Großbrand in Erpersdorf Holzschuppen wird Raub der Flammen, eine Person wurde verletzt
Am Nachmittag des 15.4.2015 kam es in Erpersdorf zu einem Brand eines Holzschuppen, durch den raschen Einsatz der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf Wohn- und Stallgebäude verhindert werden.
Bei der Alarmierung der ersten Feuerwehr gab der Anrufer einen Brand eines Holzstoß an. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, das der Brand auf einen Holzstadel übergegriffen hat. Sofort wurden die Alarmstufe auf B3 erhöht und die restlichen Feuerwehren der Gemeinde Zwentendorf alarmiert.
Mittels mehreren Strahlrohren begannen die Feuerwehren die angrenzenden Gebäude zu schützen und den Brand zu bekämpfen. Der starke Wind erschwerte die Arbeiten der Feuerwehr und fachte das Feuer zusätzlich an. Die Feuerwehren konnten auf der Ostseite nur unter schweren Atemschutz sich den Flammen entgegen stellen und bekämpfen.
Während des Löschangriff bekam ein Feuerwehrmann Kreislaufprobleme, Feuerwehrkameraden leisteten Erste Hilfe und verständigten die Rettung. Die eingetroffenen Rettung setzte die Behandlung fort. Der Verletzte wurde von einem weitere Rettungswagen in das Krankenhaus nach Tulln gebracht. Der RTW aus Atzenbrugg blieb während des restlichen Einsatzes vor Ort zu Absicherung der Einsatzkräfte.
Durch die Einsatzleitung wurden die Feuerwehren Trasdorf, Heiligeneich und Atzenbrugg nachgefordert um die erforderlichen Atemschutzträger zur Brandbekämpfung zu haben. Die Feuerwehr Heiligeneich befüllte die verbrauchten Atemluftflaschen wieder, die Feuerwehr Atzenbrugg stellte die Wärmebildkamera zur Bekämpfung der Glutnester zu Verfügung.
Durch den massiven Einsatz der Feuerwehren konnte ein weiterer Schaden verhindert werden und der Brand abgelöscht werden.