Hochwassersituation im Bezirk Tulln Erste Feuerwehren schon im Einsatz
Durch die starken Regenfälle wurde schon das Eingreifen einiger Feuerwehren im Bezirk Tulln notwendig.
Am Morgen wurde die Bezirksalarmzentrale in Tullner Feuerwehrhaus besetzt. Das Bezirksfeuerwehrkommando und die Bezirkshauptmannschaft traten zusammmen um die erforderlichen Maßnahmen zu treffen.
Gleichzeitig waren die ersten Feuerwehren in Zöfing (bei Judenau) und in Weinzierl (bei Ollern) im Einsatz wegen des Niederschlages. Die Feuerwehren wie Langenlebarn, Zeiselmauer, Greifenstein und Altenberg verständigten die Bewohner der Badesiedlungen am nördlichen Donauufer
Laut Behörden des Landes wird ein ähnliches Hochwasser wie 2002 erwartet. Die Prognosen zeigen das Ansteigen des Donaupegels, auf Grund der enormen Niederschläge in Westösterreich, bis zumindest Dienstag. Da soll das Wasser im Tullner raum eintreffen welches momentan in Salzburg und Oberösterreich sich befindet.
Die Feuerwehren des Bezirkes sind schon für alle Eventualitäten gerüstet, so die Auskunft von Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaisser.