Tödlicher Verkehrsunfall bei Hameten! Eine Frau starb, vier Verletzte - davon drei Kinder!
Eine Tote und vier Verletzte forderte ein Verkehrsunfall bei Hameten (Gem. Herzogenburg, Bez. St Pölten)
Unter den vier Verletzten sind drei kleine Kinder.
Am 16.6. wurde die FF Sitzenberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. 20 Feuerwehrleute rückten zum Einsatzort, der Landesstraße L2200 kurz nach dem "Laurenzi" Richtung Herzogenburg aus. Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungskräften kämpfte um das Leben der Unfallopfer.
Da die Feuerwehrleute mit den Vorbereitungen für das Feuerwehrfest beschäftigt waren, konnten sie innerhalb kürzester Zeit zum Einsatzort aufbrechen. "Direkt nach dem letzten Ton der Sirene konnte man schon das Folgetonhorn der ausrückenden Feuerwehrautos vernehmen", erzählte eine Sitzenbergerin sichtlich beeindruckt. Zwei Mitglieder, welche sich zum Zeitpunkt der Alarmierung auf der Heimfahrt von St. Pölten befanden, trafen als erste Feuerwehrkräfte an der Unfallstelle ein.
Am Einsatzort bot sich der Feuerwehr ein Bild des Schreckens: Zwei PKWs waren in einer Kurve aus unbekannter Ursache frontal zusammen gestoßen. Eine Person wurde aus dem Fahrzeug geschleudert, weiters galt es drei Kinder, im Alter von ein bis zwölf Jahren, und eine Schwerverletzte zu versorgen. Da keine Personen mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt waren, bestand die Aufgabe der Feuerwehr darin, den Rettungsdienst bei der Arbeit zu unterstützen, die Unfallstelle abzusichern und den Brandschutz aufzubauen. Die Rettungssanitäter der FF Sitzenberg bemühten sich gemeinsam mit der Mannschaft des RTW Herzogenburg um das Leben der Herausgeschleuderten. Trotz der Reanimatioinsversuche konnte der eingetroffene Notarzt aus St. Pölten nur noch den Tod der Frau feststellen. Die weiteren Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt und anschließen mit zum Teil schweren Verletzungen in Krankenhaus gebracht. Alle vier unfallbeteiligten Personen stammen aus Sitzenberg-Reidling.
Die Fahrzeugbergung übernahm die FF Gutenbrunn gemeinsam mit der FF Herzogenburg-Stadt.
Eingesetzte Kräfte:
FF Gutenbrunn
FF Sitzenberg 20 Mann mit RLF, LF-B, LAST
FF Ossarn
FF Herzogenburg-Stadt
RK Herzogenburg mit 2 RTW und 2 KTW
ASB St. Pölten mit NAW
RK Krems mit NAW
Polizei