Zwentendorfer Zwentrumsmusi: Sommer, Schmäh & Schrammelklang Es war ein Abend zum MitsingenWirtshaussänger, Harmonika und Mundart – ein Abend zum Mitsingen, Mitschunkeln und Mitlachen
Was braucht man für einen perfekten Sommerabend in Zwentendorf? Richtig: ein laues Lüfterl, gute Musik, ein bisschen Schmäh – und natürlich die Zwentrumsmusi! Am Mittwoch war es wieder so weit: Der Hauptplatz verwandelte sich in ein klingendes Wohnzimmer unter freiem Himmel. Zu Gast waren diesmal die stimmgewaltigen „Lewinger Wirtshaussänger“, charmant dirigiert von Klaus Badegruber – oder wie man bei uns sagt: „a g’scheite Partie!“
Mit dabei waren die beiden „Christinen“ an der Knopfharmonika – Christine Ebersperger und Christine Tille – die nicht nur an den Tasten flott unterwegs waren, sondern auch das Publikum mit ihrer Musikalität verzauberten. Gerhard Mayer und Walter Weißmann zupften dazu beherzt an den Gitarrensaiten und sorgten für den richtigen Rhythmus. Und siehe da – auch die Gäste ließen sich nicht lumpen: Es wurde eifrig mitgesungen, mitgewippt und herzlich gelacht. Wer nicht dabei war, hat eindeutig etwas verpasst!
Zwischendurch gab’s nicht nur musikalische, sondern auch poetische Schmankerl: Selbstgedichtete Mundart-Gedichte brachten das Publikum zum Schmunzeln – mit viel Herz, ein bisserl Augenzwinkern und echtem Lokalkolorit.
Doch was ist eigentlich die Zwentrumsmusi? Eine Mischung aus Kulturprojekt, Musikfest und Nachbarschaftspflege – und die Herzensidee von Walter Weißmann, Obmann des Wirtschaftsnetzwerks und selbst begeisterter Musiker. Vor einem Jahr wurde die Begegnungszone samt neuem Gemeindezentrum feierlich eröffnet – seither wird nicht nur gebaut, sondern auch musiziert. Und wie!
Während die Schattenbäume langsam größer werden und neue Geschäfte dem Zentrum Leben einhauchen, sorgt die Zwentrumsmusi für das gewisse Extra: Stimmung, Zusammenhalt und ganz viel Musik mitten im Ort.
Und das Beste: Es geht weiter! Auch im Sommer 2025 wird wieder aufgespielt, gesungen und g’schmust – die Programmpunkte gibt’s online unter:
Also: Beim nächsten Termin nicht nur vorbeischauen – mitsingen ist ausdrücklich erlaubt!
Fotos: Ö-News/ Ricarda Öllerer