Frauenpower aus Thallern: Feuerwehrgruppe holt sensationellen Landessieg Ein historischer Moment bei den 73. Landesfeuerwehrwettbewerben – Frauen der FF Thallern siegen erstmals in Silber A
Schwechat/Sitzenberg-Reidling – Jubel, Stolz und große Emotionen begleiteten die Rückkehr der Feuerwehr-Wettkampfgruppe aus Thallern: Bei den 73. Landesfeuerwehrwettbewerben in Schwechat holten die Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Thallern erstmals den Landessieg in der Kategorie „Silber A – Frauen“.
Was sich im Jahr 2019 mit der Gründung der Gruppe zu entwickeln begann, fand nun einen historischen Höhepunkt: Der erste Landessieg der Frauenmannschaft – ein Triumph, der in die Geschichte der FF Thallern eingeht. Umso bemerkenswerter ist dieser Erfolg angesichts des unglücklich verlaufenen Abschnittsbewerbs in Atzenbrugg. Dort verhinderte eine aufgesprungene Saugkupplung ein gutes Ergebnis – die Generalprobe missglückte. Doch gerade aus Rückschlägen erwächst oft die größte Stärke.
Emotionen beim Empfang in Sitzenberg-Reidling
Am späten Nachmittag kehrten die erfolgreichen Wettkämpferinnen und ihre Kameraden in die Heimat zurück. Am Leopold-Figl-Platz wartete bereits der „Lewinger Feuerwehranhänger“, stilecht gezogen von einem Traktor. Gemeinsam zog der Festzug durch die Gemeinde, bejubelt von den Anwohnern und begleitet von den Klängen des Triumphs.
Beim Feuerwehrfest in Sitzenberg, das gerade mit der Schlussverlosung geendet hatte, wurden die Siegerinnen mit Standing Ovations empfangen. Zu den ersten Gratulanten zählten Bürgermeister Erwin Häusler, Feuerwehrkommandant aus Sitzenberg Klaus Linder, Vizebürgermeisterin Alexandra Krauss sowie Gemeinderat Günther Franz. Besonders gerührt zeigte sich Johann Fahrnecker, der ehemalige Kommandant der FF Thallern, der seine Glückwünsche persönlich überbrachte.
Auch die Männer stark vertreten
Doch nicht nur die Frauen glänzten an diesem Wochenende: Die Männer-Wettkampfgruppe der FF Thallern zeigte ebenfalls großartige Leistungen. Platz 4 in Silber A bedeutete nicht nur ein herausragendes Ergebnis, sondern auch die Übergabe eines Wanderpokals. In der Kategorie Bronze A belegten die Thallerner Herren einen starken 6. Rang – ebenfalls unter den besten zehn Teams Niederösterreichs.
Feier bis in die Nacht
Nach dem Empfang ging es weiter nach Thallern, wo beim Feuerwehrhaus der Sieg ausgelassen gefeiert wurde. In der lauen Sommernacht sang und jubelte die Bevölkerung mit ihren Heldinnen und Helden – ein Fest der Kameradschaft, des Stolzes und der Dankbarkeit.
Ein historischer Tag für die FF Thallern – und ein starkes Zeichen für Frauenpower im Feuerwehrwesen.
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer