Angelobung in Michelhausen 360 Rekruten schwören Treue zur Republik
Michelhausen – Bei einem feierlichen Festakt wurden beim Feuerwehrhaus in Michelhausen 360 Soldatinnen und Soldaten auf die Republik Österreich angelobt. Die Zeremonie bildete den Höhepunkt eines besonderen Tages, der zugleich das 50-jährige Jubiläum der Marktgemeinde Michelhausen würdigte.
Der Kommandant der ausrückenden Truppe Major Harald Lechner meldete an Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, dass Rekrutinnen und Rekruten folgender Einheiten antraten: dem Luftunterstützungsgeschwader aus Langenlebarn, dem ABC-Abwehrzentrum in Korneuburg, dem Dienstbetrieb des Militärkommandos Niederösterreich sowie der Garde aus Wien.
Bürgermeister Bernhard Heinl konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. An der Spitze Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Bürgermeister Leopold Figl aus Langenrohr sowie vom Bundesheer unter anderem Brigadier Wolfgang Luttenberger, Kommandant des Luftunterstützungskommandos, und Oberst Wolfgang Rafetseder vom Luftunterstützungsgeschwader Langenlebarn. Auch Vertreter der katholischen, evangelischen und islamischen Militärseelsorge waren anwesend.
In seiner Festrede betonte Bürgermeister Heinl die enge Verbundenheit der Gemeinde mit dem Bundesheer – besonders nach dem Hochwasser 2024, bei dem das Heer rasch und effektiv Hilfe leistete. Zudem verwies er auf die historische Bedeutung des Ortes: In Rust bei Michelhausen wurde Leopold Figl geboren, einer der Architekten des Staatsvertrags von 1955 – dessen 70-jähriges Jubiläum heuer gefeiert wird.
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger unterstrich die Rolle des Bundesheeres in Zeiten zunehmender Unsicherheit. Er hob auch den Einsatz bei der Maul- und Klauenseuchen-Bekämpfung im Mai sowie den Hochwassereinsätzen hervor.
Verteidigungsministerin Tanner betonte die Bedeutung des Bundesheeres für die Sicherheit der Demokratie und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. Die Modernisierung im Rahmen der „Mission Vorwärts“ sei sichtbar – etwa an der Garnison Langenlebarn, die vor zwei Jahren zum „Fliegerhorst Leopold Figl“ umbenannt wurde. Die Ministerin dankte allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten.
Im Anschluss erfolgte die feierliche Angelobung – ein eindrucksvolles Bild, als hunderte Soldaten lautstark die Gelöbnisformel sprachen. Mit dem Ausmarsch der Standarte des Luftunterstützungsgeschwaders, der Einholung der Fahne und dem Vorbeimarsch der Truppe endete der offizielle Festakt.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse musste der geplante Zapfenstreich abgesagt werden. Dennoch blieben viele Besucher wetterfest und nutzten im Anschluss die Gelegenheit, Erinnerungsfotos mit „ihren Soldaten“ zu machen. Die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
Eine rundum gelungene Veranstaltung – bestens organisiert von der Marktgemeinde Michelhausen in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesheer.
Fotos: Ö-News