Tag der offenen Tür mit Flugshow am Fliegerhorst Langenlebarn Tausende Besucher begeistert
Langenlebarn – Der Fliegerhorst Langenlebarn öffnete am Mittwoch seine Tore für ein großes Publikum. Am Vormittag fand der traditionelle „Tag der Schulen“ statt, am Nachmittag wurde der „Tag der offenen Tür“ für alle Interessierten abgehalten. Das Bundesheer präsentierte eindrucksvoll sein fliegerisches Können sowie das breite Spektrum seiner Einsatzmöglichkeiten.
Besucher konnten im umfangreichen Statikdisplay alle Flugzeugtypen bestaunen, die in Langenlebarn stationiert sind. Neben den Militärmaschinen wurden auch die Diamond Aircraft DA40 Schulungsflugzeuge, die Pilatus Porter PC-7 und Polizeihubschrauber aus nächster Nähe gezeigt. Ein besonderes Augenmerk galt den Organisationen, mit denen das Bundesheer im Krisenfall eng zusammenarbeitet: Polizei, Freiwillige Feuerwehr, Wasserrettung, Rotes Kreuz sowie der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes präsentierten ihre Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung.
Die Bundesfachschule für Flugtechnik und die Fliegerwerft Langenlebarn informierten außerdem über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Flugtechnik – ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung.
Das Flugprogramm bot zahlreiche Highlights: Die dynamische Vorführung des neuen Leonardo AW169 Hubschraubers eröffnete den Flugtag. Eindrucksvoll waren auch die Flugvorführungen des Black Hawk S70, die spektakulären Kurzstart- und Landemanöver sowie der Löschabwurf der Pilatus Porter PC-6. Die Kunstflugshow der Pilatus PC-7 begeisterte das Publikum. Den krönenden Abschluss des Vormittags bildete der Überflug der imposanten Hercules C-130 Transportmaschine.
Am Nachmittag wiederholte sich das Programm mit einer Ausnahme: Der Überflug von zwei Eurofighter Typhoon sorgte für Gänsehaut und war der unbestrittene Höhepunkt des Tages der offenen Tür.
Insgesamt strömten tausende Besucherinnen und Besucher auf den Fliegerhorst, um die spannenden Vorführungen und Ausstellungen zu erleben. Den gemütlichen Ausklang bildete das beliebte Hangarfest am Abend, das in bewährter Weise für beste Stimmung sorgte.
Fotos: Ö-News/ St. Öllerer
- Der neue AW 169 Leonardo Hubschrauber
- Ein OH-58 Kiowa
- Ein Klasse der Mittelschule aus St. Pölten Harland mit dem Geschwaderkommandanten Oberst Rafetseder (li).
- Eine 3,5 cm Fliegerabwehrkanone
- Schüler im Black Hawk S70
- Pilatus Porter PC-6 beim Löschangriff
- Polizeihubschrauber EC 135
- Ein Hercules C130
- Fliegerhorstfeuerwehr (r) und FF Langenl.ebarn
- Am Abend begann das Hangarfest