Michelhausen auf dem Weg zur familienfreundlichsten Gemeinde
Im Rahmen des laufenden Zukunftsprozesses „Michelhausen 2050“ setzt die Marktgemeinde Michelhausen einen wichtigen Schwerpunkt: Sie möchte sich künftig auch offiziell als familien- und UNICEF-kinderfreundliche Gemeinde etablieren.
„Die beiden Prozesse lassen sich sehr gut vereinen. Einige Ideen aus dem Zukunftsprozess passen hervorragend zum Thema Familienfreundlichkeit“, erklärt Bürgermeister Bernhard Heinl. In einem ersten Workshop traf sich die Initiativgruppe Michelhausen gemeinsam mit Gemeinderäten und Vereinsvertretern, um bereits bestehende familienfreundliche Maßnahmen zu sammeln und zu bewerten. Dabei wurde lebhaft über bestehende Angebote, mögliche Reaktivierungen und neue Bedürfnisse in der Gemeinde diskutiert.
Auch die Kinder selbst durften ihre Meinungen und Wünsche einbringen. Unter der Leitung von Marisa Fedrizzi von der NÖ Dorf- & Stadterneuerung fand ein Workshop in der Volksschule Michelhausen statt. Die 23 Kinder der Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Katharina Mantler beschäftigten sich spielerisch mit der UNO-Kinderrechtekonvention und diskutierten anschließend engagiert über die positiven und negativen Seiten ihrer Gemeinde. Besonders wichtig war dabei das „Recht auf freie Meinungsäußerung“.
Die Kinder sammelten zahlreiche Ideen und Verbesserungsvorschläge, die sie Bürgermeister Heinl selbstbewusst präsentierten. Dieser zeigte sich erfreut über das Engagement der jungen Gemeindebürger und versprach, sich persönlich um die Anliegen zu kümmern. Ein erster Schritt wurde bereits gesetzt – eine Spielplatzbesichtigung in Mitterndorf wurde noch während des Workshops vereinbart.
Im zweiten Generationenworkshop sollen die gesammelten Projektideen aller Altersgruppen nun vertieft und konkrete Maßnahmen für die nächsten drei Jahre erarbeitet werden. Nach der Beschlussfassung durch den Gemeinderat wird ein externes Gutachten erstellt. Anschließend kann Michelhausen das Grundzertifikat der Familienfreundlichen Gemeinde erhalten – ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Lebensqualität für alle Generationen.
Foto: MG Michelhausen/ D. Riedmayer