Grünes Klassenzimmer: Projekt begeistert Volksschule Gemeinlebarn Gemüse-Hochbeete im Schulgarten
Nachhaltigkeit wird in der Volksschule Gemeinlebarn großgeschrieben: Im Rahmen des Klimaschulenprojekts zogen kürzlich mehrere Hochbeete in den Schulgarten ein – bereitgestellt vom Verschönerungsverein Geeminlebarn. Mit viel Elan und Freude machten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen gemeinsam mit Klassenlehrerin Gabriele Poindl ans Werk: Es wurde gesät, gepflanzt und gegossen, was das Zeug hält.
Tomaten, Mangold, Schnittlauch, Petersilie und viele weitere Kräuter und Gemüsesorten fanden ihren Platz zunächst in kleinen Töpfchen im Klassenzimmer, ehe sie ins Freie übersiedelten. In den neu befüllten Hochbeeten können die Kinder nun täglich beobachten, wie aus winzigen Samen kräftige Pflanzen werden – ein Lernprozess, der Theorie und Praxis auf anschauliche Weise verbindet.
Bereits erste Erfolge stellten sich ein: Mangold und Radieschen konnten geerntet und im Rahmen einer gesunden Jause verkostet werden. So wird das Projekt nicht nur zum grünen Hingucker, sondern auch zum Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung. Ganz nebenbei erfahren die Kinder, wie Klima, Umwelt und Lebensmittelproduktion zusammenhängen – lebendiges Lernen mit Langzeitwirkung.
Fotos: Klima- und Energiemodellregion/ Schaubmayer