Doppelter Notfall beim Feuerwehrfest Rotes Kreuz Atzenbrugg reagiert blitzschnell
Michelndorf – Was als kurzer Besuch beim Feuerwehrfest Michelndorf gedacht war, entwickelte sich für das Team des Roten Kreuzes Atzenbrugg am Samstagmittag rasch zum doppelten Ernstfall. Zwei medizinische Notfälle ereigneten sich beinahe zeitgleich – und forderten den vollen Einsatz der Sanitäter.
Das Rettungsteam befand sich gerade am Festgelände, um eine kurze Pause einzulegen und Mehlspeisen für den Nachmittag zu besorgen. In diesem Moment klagte eine Person über internistische Beschwerden. Sofort leiteten die Sanitäter die Erstversorgung ein. Doch noch während der laufenden Behandlung kam es in unmittelbarer Nähe zu einem weiteren Notfall: Eine zweite Person kollabierte bei Küchenarbeiten.
Nun war schnelles Handeln gefragt. Durch improvisierte Koordination und klare Aufgabenverteilung gelang es dem Team, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Ein weiterer Rettungswagen sowie ein Notarzt aus Tulln wurden nachalarmiert. Da die erste Patientin nach kurzer Untersuchung als nicht-kritisch eingestuft wurde, lag der Fokus zunächst auf der stabilisierung der schwerer erkrankten zweiten Person.
Dank der reibungslosen Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Michelndorf – besonders mit drei anwesenden Intensivpflegekräften – konnte die Versorgung effizient erfolgen. Beide Patientinnen wurden schließlich ins Universitätsklinikum Tulln eingeliefert.
„Das gemeinsame Teamwork beschleunigte die Versorgung deutlich, sodass den Patientinnen gut geholfen werden konnte“, lobte Notfallsanitäter Lukas Raich die Kooperation mit der Feuerwehr.
Ein Vorfall, der zeigt, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit und rasches Handeln im Ernstfall sind – selbst mitten in einem Feuerwehrfest.
Foto: RK Atzenbrugg-Heiligeneich